Liveblog: "Tag der Bundeswehr" in Bückeburg (mit Videos und Bildergalerien)
BÜCKEBURG. Die Vorbereitungen laufen schon lange, am Samstag ist es endlich so weit. Nach sieben Jahren Wartezeit findet auf dem Heeresflugplatz in Achum wieder der Tag der Bundeswehr statt. 60.000 Besucher werden erwartet. Im Liveblog findet Ihr alle wichtigen Informationen und regelmäßig neue Eindrücke von unseren Reportern vor Ort. Vom Heeresflugplatz Bückeburg in Achum berichten Michael Werk, Tobias Landmann und Jojo Pietsch.
veröffentlicht am 16.06.2023 um 16:52 Uhr aktualisiert am 03.07.2023 um 16:07 Uhr
16. Juni 2023 16:52 Uhr
BÜCKEBURG. Die Vorbereitungen laufen schon lange, am Samstag ist es endlich so weit. Nach sieben Jahren Wartezeit findet auf dem Heeresflugplatz in Achum wieder der Tag der Bundeswehr statt. 60.000 Besucher werden erwartet. Im Liveblog findet Ihr alle wichtigen Informationen und regelmäßig neue Eindrücke von unseren Reportern vor Ort. Vom Heeresflugplatz Bückeburg in Achum berichten Michael Werk, Tobias Landmann und Jojo Pietsch.
Anzeige
Der Tag der Bundeswehr wird deutschlandweit an insgesamt zehn Standorten ausgetragen. In Achum findet jedoch das einzige Event mit Flugshow statt. Es beginnt um 10 Uhr, Einlass ist ab 9 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr mit dem Hubschrauber-Formationsflug.
Aufgrund des zu erwartenden Andrangs empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen. Außerdem fahren von einigen Punkten stündlich Shuttle-Busse zum Heeresflugplatz. Darüber hinaus stehen auch 2000 Fahrradstellplätz zur Verfügung.
Und zum Abend haben wir hier für Euch noch eine zweite Bildergalerie vom Tag der Bundeswehr in Bückeburg.
Tag der Bundeswehr - Bildergalerie 2
79 Bilder
Quelle: tol / SZLZ.de
Tag der Bundeswehr - Bildergalerie 2
+++ 18.45 Uhr +++
Dieser Tag wird wohl vielen Besuchern nachhaltig in Erinnerung bleiben. Deswegen haben wie hier schon einmal die erste Bildergalerie mit vielen Impressionen vom Tag der Bundeswehr für Euch.
Tag der Bundeswehr - Bildergalerie 3
29 Bilder
Quelle: Michael Werk
Tag der Bundeswehr - Bildergalerie 3
+++ 14.55 Uhr +++
Eine Einschätzung, wie viele Besucher den Weg zum Tag der Bundeswehr auf den Heeresflugplatz in Achum gefunden haben, liegt noch nicht vor. Aber unter den Besuchern sind auch heimische Politiker und Amtsträger. Zum Gruppenbild stellten sich hier Schaumburgs Landrat Jörg Farr (links), Bückeburgs Bürgermeister Axel Wohlgemuth (Mitte) und Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote (rechts) auf.
Zwischen Wohlgemuth und Grote ist die CDU-Landtagsabgeordnete Colette Thiemann zu erkennen, am rechten Bildrand der SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck. Für Kreisbrandmeister Grote dürfte sicherlich auch ein Besuch bei der Feuerwehr des Heeresflugplatzes auf dem Programm stehen. Deren Arbeit stellte jüngst SZ/LZ-Redakteur Michael Werk vor (siehe nebenstehender Artikel).
Einige Besucher, die heute Morgen pünktlich zum Veranstaltungsbeginn am Heeresflugplatz in Achum sein wollten, wurden auf eine Geduldsprobe gestellt. Der ohnehin schon – wie zu erwarten – dichte Verkehr rund um Bückeburg, wurde noch einmal dadurch verschärft, weil Unbekannte in der Nacht die von der Bundeswehr aufgestellten Wegweiser zum Teil entfernt oder umgestellt hatten. Das bestätigte Polizeipressesprecher Matthias Auer gegenüber der SZ/LZ nach Rücksprache mit der Bundeswehr.
+++ 14.10 Uhr +++
„Keine 1000 Meter braucht er zum Starten“ und manchmal reicht ein holpriger Feldweg.“ Der XXL-Alleskönner der Bundeswehr, der A400M, hebt beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg vom Heeresflugplatz in Achum. Die Fähigkeiten des Transportflugzeuges versetzen die Besucher ins Staunen. Platz ist für bis zu 114 Soldaten. Aber auch schweres Gerät wie der Kampfhubschrauber Tiger, der Unterstützungshubschrauber H145M oder vier Geländewagen vom Typ „Wolf“ finden in der Maschine problemlos Platz.
Oder auch sechs Transportpanzer „Fuchs“ und auch der Schützenpanzer „Puma“ können von A nach B transportiert werden. Außerdem ist der A400M auch als „fliegende Tankstelle“ im Einsatz. Die umstrittenen „Eurofighter“ können in der Luft bei einer Geschwindigkeit von 500 Kilometern pro Stunde an den A400M andocken und sich mit Kerosin versorgen lassen. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 13.45 Uhr +++
Als Souvenir können sich die Besucher beim Tag der Bundeswehr auch ein Abzeichen, ein sogenanntes Patch, von den Heeresfliegern gegen eine Spende von 5 Euro sichern. Die Einnahmen spenden die Heeresflieger an den Kinderhospizverein Minden-Lübbecke. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 13.30 Uhr +++
Die Heeresflieger zeigen, wie Bodentruppen aus den Hubschraubern abgesetzt werden. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 12.45 Uhr +++
Die Reden sind geschwungen. Jetzt kommen die Flugshows, der Programmpunkt, weswegen wahrscheinlich ein Großteil der überwiegende Teil der Besucher zum Tag der Bundeswehr nach Bückeburg gekommen ist. Zunächst hob der Tiger ab, dann zeigten die Besatzungen des NH90 ihr Können und die führten die Eigenschaften der Maschine vor. (Videos: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 12.30 +++
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius tritt – nachdem er vor den Besuchern in Halle 1 gesprochen hat (die Rede wurde per Stream live an allen Standorten des heutigen Tages der Bundeswehr übertragen – auch vor die Presse. Seine Kernaussage lautet: Die Bundeswehr wolle sichtbar werden. (Videos: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 12.20 Uhr +++
Während heute morgen beim Anreiseverkehr wohl ein ziemliches Verkehrschaos geherrscht haben soll, hat sich die Anreisesituation inzwischen entspannt.
+++ 12.10 Uhr +++
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zeigt sich eingangs seiner Eröffnungsrede um 11 Uhr begeistert von dem Besucheraufkommen. „Wenn ich könnte, würde ich ein Selfie machen“, sagt er. Er versichert, die Truppen an allen Standorten in Deutschland und weltweit, seien „top-motiviert“. Das habe er bei seinen Truppenbesuchen festgestellt. Und weiter: "Die Soldaten brennen darauf, Ihnen zu zeigen, was die Bundeswehr kann." (Videos: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 12.00 Uhr +++
Während der Bundesverteidigungsminister seinen Rundgang über den Heeresflugplatz Achum machte, warteten in Halle 1 schon viele Besucher auf die Eröffnungsrede von Boris Pistorius. Natürlich begleitet von einem großen Medienaufkommen.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius macht sich auch ein Bild bei den Spezialisten für die Brandbekämpfung aus der Luft. Diese waren im vergangenen Jahr bei den verheerenden Waldbränden in der Sächsischen Schweiz im Einsatz. Dabei kam auch der sogenannte Bambi-Bucket zum Einsatz. Dieser wird unter den NH90-Hubschrauber montiert. In niedriger Höhe überfliegen der NH-90 einen See oder einen Fluss, der bambi-Bucket taucht ein, wird mit Wasser befüllt. Weiterflug zum Brandort, über dem die Außenlast aufgelassen wird. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
Verteidgungsminister Boris Pistorius bei den Spezialisten für Brandbekämpfung
+++ 11.15 Uhr +++
Begleitet von etlichen Kamerateams setzt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius seinen Rundgang über den Heeresflugplatz in Achum fort. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 11.00 Uhr +++
Nachdem Boris Pistorius das Cockpit besichtigt hat, spricht der Bundesverteidigungsminister mit einer Besatzung des EC135. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 10.45 Uhr +++
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nimmt ein Cockpit des zweimotorigen Mehrzweckhelikopters EC135 in Augenschein. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 10.30 Uhr +++
Der Bundesverteidigungsminister ist beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg eingetroffen und wird von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil empfangen. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 10.15 Uhr +++
Niedresachsen Ministerpräsident Stephan Weil ist beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg angekommen. (Video: Tobias Landmann, SZ/LZ)
+++ 9.45 Uhr +++
In rund 20 Minuten geht es mit der ersten Vorführung los. Was die Besucher beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg erwartet, hat die Bundeswehr in einem Werbetrailer mit Impressionen von der Veranstaltung 2016 in einem Video zusammengeschnitten. (Video: Bundeswehr)
Werbetrailer der Bundeswehr
+++ 9.30 Uhr +++
Eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung wird es auf den Zubringerstraßen rund um Bückeburg langsam voller,
+++ 9.00 Uhr +++
Stand jetzt sind die Anfahrtswege, zumindest aus Minden über die Rintelner Straße oder von Rinteln aus frei. Die Parkplätze sowohl für Autos und Fahhräder sind ausgeschildert. Zwar mit relativ klenen Schildern, aber dafür sehr vielen, die in der Masse nicht zu übersehen sind.
Schon am Donnerstag gingen auf dem Heeresflugplatz in Achum mehrere Hundert „Spotter“ auf die Jagd nach den schönsten Fotos und konnten bei einer der letzten Proben auf Voranmeldung dabei sein. Besonders sie Loopings des Kampfhubschraubers Tigers begeisterte die Fotojäger, die vor wenigen Tagen schon in Wunstorf, einem Drehkreuz des Nato-Luftraumübung „Air Defender 23“, Bilder der beeindruckenden Militärmaschinen schießen konnten. Schon seit vergangenen Montag probte die Bundeswehr auf dem Flugplatz und im Luftraum über Schaumburg und den angrenzenden Landkreisen.
2016 zog der Tag der Bundeswehr die Massen an. Spektakuläre Vorführungen der Hubschrauber und Flugzeuge begeisterte annähernd 60.000 Besucher. Unter anderem flog auch das Transportflugzeug A400M den Heeresflugplatz. Das ist auch für diesen Samstag angekündigt. Ein weiterer Höhepunkt: Die Vorstellung, wie die Bundeswehr einen gegnerischen Flugplatz einnehmen würde. Zudem kommen in Verteidigungsminister Boris Pistorius und dem niedersächsischen Ministerpräidenten Stefan Weil zwei hochrangige Politiker.
Im vergangenen Jahr fiel die Veranstaltung unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine aus. Stattdessen fand in Warendorf ein zentraler Tag der Bundeswehr statt. Wenige Monate nach dem Kriegsbeginn am 24. Februar „live und bunt“ den Tag der Bundeswehr zu begehen, erschien der Bundeswehr nicht passend.
Obwohl der Krieg weiterhin andauert, und aktuell über Deutschland die größte Nato-Luftübung „Air Defender 23“ mit einem Konzentrationspunkt im wenige Kilometer entfernten Wunstorf abgehalten wird, öffnet sich die Bundeswehr der Öffentlichkeit und betreibt Eigenwerbung. Vor dem Hintergrund der nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieg von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündeten „Zeitenwende“ im militärischen Belangen wirbt die Bundeswehr um Rückhalt in der Öffentlichkeit.