• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Prominente hilft Erdbebenopfern

Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe tritt bei Benefizkonzert in der Stadtkirche auf

BÜCKEBURG. Letzter Feinschliff an Programm und Ablauf des Benefizkonzertes, ehe das Spenden-Event zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr über die Bühne der Stadtkirche geht. Auffälligste Neuerung dabei: Unter den elf internationalen Interpreten, zu denen noch der Konzertchor der Musikschule Schaumburger Märchensänger unter Leitung von Nemanja Luki kommt, ist nun auch Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe (Klavier).

veröffentlicht am 09.03.2023 um 09:00 Uhr

09. März 2023 09:00 Uhr

Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe. Foto: Archiv
THOMAS WÜNSCHE

BÜCKEBURG. Letzter Feinschliff an Programm und Ablauf des Benefizkonzertes, ehe das Spenden-Event zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr über die Bühne der Stadtkirche geht. Auffälligste Neuerung dabei: Unter den elf internationalen Interpreten, zu denen noch der Konzertchor der Musikschule Schaumburger Märchensänger unter Leitung von Nemanja Luki kommt, ist nun auch Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe (Klavier).

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Künstlerin wird „Yadé To“ („Denke an dich“) von Mohammad Sarir spielen.

Das erklärt die Bückeburger Kardiologin und Interhelperin Dr. Zehra Bastürk-Beyaz, die das Gratis-Konzert nach dem schweren Erdbeben in der Türkei, bei dem sie selbst 20 Familienmitglieder verloren hatte, maßgeblich organisiert hat (wir berichteten).

Norman D. Patzke & Nico Benadie eröffnen den Abend

Das Programmheft, das in der Stadtkirche ausliegen wird, sieht nach der Begrüßung durch Pastor Jan-Uwe Zapke folgenden Ablauf vor: Norman D. Patzke (Bass-Bariton) & Nico Benadie (Klavier) eröffnen den Abend mit der „Litanei auf das Fest Aller Seelen“ von Franz Schubert. Pianist Benadie ist im Schaumburger Land bekannt als Gründer und Leiter der Konzertreihe in Obernkirchen.

Foto: DIALOG

John Lennon, „You Raise Me Up“

Die Märchensänger folgen mit „Imagine“ von John Lennon, „You Raise Me Up“ von Rolf Løvland und „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Nach einem Grußwort von Bückeburgs Bürgermeister Axel Wohlgemuth gehört die Aufmerksamkeit Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe mit „Yadé To“ („Denke an dich“) von Mohammad Sarir.

„Chanson triste“ von Henri Duparc

Danach kommen Norman D. Patzke (Bass-Bariton) & Nico Benadie (Klavier) nochmals mit drei weiteren Beiträgen: „Chanson triste“ von Henri Duparc sowie „L’heure exquise“ und „À Chloris“, die beide aus der Feder von Reynaldo Hahn stammen.

Il trovatore von Giuseppe Verdi

Die nächsten in der Reihe sind Majeda Almsalla (Gesang) & Ali Alyousef (Oud). Die beiden Künstler spielen „Mautini“ („Meine Heimat“) von Muhammad Fulaifil, „Asfur tal men Elschebak“ („Ein Spatz kam ans Fenster“) von Marcel Khalifé und „Ben Elnachiel“ von Nasir Šamma.

Anschließend gehört die Stadtkirche abermals Nico Benadie (Klavier), diesmal aber zusammen mit Rafaela Fernandes (Sopran). Ihre Beiträge: die Szene der Leonora „Tacea la notte placida“ aus der Oper Il trovatore von Giuseppe Verdi sowie Elisabeths Hallenarie „Dich, teure Halle grüß ich wieder“ aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner.

Nâzım Hikmet Ran. Er war ein türkischer Dichter und Dramatiker

Es folgt eine Rezitation: Melis Talipoglu & Ilknur Boyraz sprechen aus „Hastalar“ („Patienten“) von Nâzım Hikmet Ran. Er war ein türkischer Dichter und Dramatiker, gilt als Begründer der modernen türkischen Lyrik und als eine der bedeutendsten Gestalten der türkischen Literatur.

Im Anschluss steht eine spontane Werkauswahl von Ali Ihsan Tepe (Saz) auf dem Programm. Danach ist der Künstler nochmals zu hören – diesmal allerdings gemeinsam mit Ilknur Boyraz (Gesang). Es gibt „Karlı Kayın Ormanı“ („Im verschneiten Buchenwald“) von Zülfü Livaneli.

Letzter Auftritt des Bückeburger Benefizabends

Der letzte Auftritt des Bückeburger Benefizabends gehört Claudia Rinaldi (Klavier) & Volodymyr Mykytka (Viola), die „Le Grand Tango“ von Astor Piazzolla zum Besten geben werden.

Die Moderation des Abends hat Dr. Zehra Bastürk-Beyaz. Dr. Murat Bastürk, der Mitglied der „Erdbebenhilfe Antiochia Hatay e.V.“ ist, wird über die Hilfsarbeit im Katastrophengebiet informieren. Die Einnahmen des Abends kommen voll und ganz der vom Beben besonders betroffenen Provinz Hatay zugute. Beim Verlassen der Kirche können die Besucherinnen und Besucher spenden, oder sie können eine Spende alternativ per Überweisung tätigen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG