BÜCKEBURG / SEGGEBRUCH. Dass gut gemeint oftmals alles andere als auch gut gemacht ist, zeigt sich nur allzu oft an den diversen Hilfsprogrammen während der Corona-Pandemie. Auf ganz besonders fatale Weise deutlich wird dies am Beispiel des Mehrgenerationenparks in Seggebruch: Wie so vielen anderen Unternehmen sind auch dem ambitionierten Inklusionsprojekt durch die Corona-Pandemie ein Großteil seiner Einnahmen weggebrochen. Während jedoch andere Betroffene zumindest auf eine geringfügige Linderung der wirtschaftlichen Katastrophe durch eines der diversen Hilfsprogramme hoffen dürfen, fällt der Mehrgenerationenpark durch alle Netze. Der einfache Grund: Er ist einfach zu jung. Kommt nicht bald Hilfe, so befürchtet Geschäftsführerin Manuela Tarbiat-Wündsch das Aus.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart