Um 11.46 Uhr löste die Leitstelle Alarm für die Feuerwehr Bückeburg-Stadt aus. Die Ehrenamtlichen besetzten schon wenige Minuten später zwei Tanklöschfahrzeuge - und rückten aus. „Als wir ankamen, war die Verqualmung sehr stark“, sagt Ortsbrandmeister Oliver Liese. Die Einsatzkräfte rollten sofort einen Schlauch aus und bereiteten einen Löschangriff vor. Mit Wasser aus dem Tank eines geländegängigen Löschfahrzeuges bekämpften Feuerwehrleute die Flammen. Die Polizei ermittelt gegen eine 63 Jahre alte Bückeburgerin. Die Frau soll kurz vor Brandausbruch Zeitungen neben den Thuja-Bäumen verbrannt haben und dann weggegangen sein. Die Glut sei anschließend zu den nah beieinander stehenden Bäumen geweht und habe sie in Brand gesetzt, berichtet ein Oberkommissar. Noch sei völlig unklar, warum die Frau die Zeitungen angezündet hat. Die Polizei ermittelt. Experten des für Todes- und Brandermittlungen zuständigen Arbeitsfeldes 1 der Kriminalpolizei Bückeburg haben Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Das frühlingshafte Wetter hat die Gefahr für Flächenfeuer ansteigen lassen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes gilt in Feld und Flur derzeit die dritthöchste Warnstufe vor Vegetationsbränden.