BÜCKEBURG. Einmal mehr hat das Thema einer Multifunktionsanlage für die Jugendlichen der Kernstadt Bückeburg zu erregten Diskussionen in der Politik geführt, dieses Mal im Ausschuss für Jugend und Familie. Dort wurde einmal mehr Hin und Her gewälzt, welche möglichen Standorte für die Anlage infrage kommen – ohne dass eine Lösung gefunden wurde: wie seit Jahren. Als Alternative wird jetzt das Konzept verfolgt, dezentrale Jugendtreffpunkte verteilt über das Stadtgebiet zu schaffen. Als erstes sollen im Bereich der Jugendfreizeitstätte zwei von Jugendlichen geforderte Fitnessgeräte aufgebaut werden, 12 500 Euro sind dafür im Haushalt 2021 veranschlagt. Überlegt wird, in den Folgejahren ein Basketballkorb samt gepflasterter Fläche an der Skateranlage und/oder eine Slackline am Spielplatz Lilienweg zu bauen. Wenn es nach den Freien Wählern geht, ist der mehrfach diskutierte Schulhof der Herderschule nicht vom Tisch – trotz der Mülldeponie darunter.
- 30 Tage für 0,99€ testen, danach regulär für 4,90€ mtl. weiterlesen.
- Jederzeit kündbar
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- alle de+-Artikel und Smartphone-App
- sofort bezahlen mit PayPal
0,99 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die SZLZ-Smart-App
- faszinierende 360° -Panoramen
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart
Nur 0,99 € für 24 Stunden