BÜCKEBURG. Dass die diesjährige Jahreshauptversammlung nicht in Präsenz stattfinden konnte, sorgte auch bei den Verantwortlichen des Schaumburger Jugendchores für kreative Lösungen. So entschied sich der Vorstand um den Vorsitzenden Thomas Klein dafür, Entlastung und Neuwahlen per Briefwahl durchzuführen.
Im Ergebnis nahmen die Vereinsmitglieder und Förderer diese Möglichkeit in großer Zahl wahr und entlasteten den Vorstand. Darüber hinaus wählten die Vereinsmitglieder erneut Stephan Reygers zum 2. Vorsitzenden. Im Amt des Schriftführers gab es eine Veränderung. Nunmehr nimmt Susanne Rust dieses Amt wahr. Die Beisitzerinnen Petra Bussing-Büscher und Nicole Klose wurden erneut gewählt. Als dritte Beisitzerin nahm Susann Liere dieses Amt an. Damit setzt sich neben der Kassiererin Sabrina Riecke ein weiteres ehemaliges Chormitglied ehrenamtlich für die Belange des Schaumburger Jugendchores ein, wie der Jugendchor in einer Pressemitteilung ausführte.
Nach über 20 Jahren verlässt Elke Jonaitis den Verein. Zuletzt war sie jahrelang für die Geschäftsführung verantwortlich. Davor hat sie als 2. Vorsitzende und als Kassiererin zusammen mit Jörg Nietsche mit großem Engagement den Verein geführt. „Diesen beiden ist es zu verdanken, dass der Verein ab den 2000er Jahren sich in Bückeburg behaupten konnte“, so Thomas Klein. „Elke und Jörg verdankt der Verein sehr viel. Ohne sie gäbe es uns heute nicht mehr“, so Klein. Neue Geschäftsführerin ist Nicole Klose. Sie führt bereits seit zwei Jahren auch das Konzertbüro.
Auch außerhalb des Vorstandes hat sich eine personelle Veränderung ergeben. Neue Stimmbildnerin des Schaumburger Jugendchors ist Henrike Wilkening, die bereits im Format Musikzwerge die Jüngsten im Verein an die Musik heranführt. Als ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin wird sie wöchentlich stimmbildnerisch tätig sein. Die bisherige Stimmbildnerin Eva Scharpenberg weitet ihr berufliches Engagement in Burgwedel aus und sieht sich daher nicht in der Lage, regelmäßig den Chor zu unterrichten.
Neben seinen Ausführungen für das Jahr 2020 ging Thomas Klein auch auf das Jahr 2021 ein. Wann ein regulärer Probenbetrieb, mit welcher Anzahl von Kindern und Jugendlichen auch immer, möglich sein wird, ist völlig offen. Derzeit finden die Proben ausschließlich per Zoom statt.
Für die Sängerinnen und Sänger, aber auch für die musikalischen Leiterinnen, ist dies eine besondere Herausforderung, auch wenn sich nach einem Jahr so etwas wir Routine eingespielt hat. Die Mitglieder des Kinderchores werden vor den Osterferien ein Video veröffentlichen, hierfür wird in den kommenden Wochen kräftig geübt.
Hinter den Konzerten und der Teilnahme am Eurotreff im September stehen noch dicke Fragezeichen. Fest im Blick hat der Verein aber das Weihnachtskonzert des Kinder- und Konzertchores in der Stadtkirche Bückeburg am Samstag, 19. Dezember. Dies wird ein Gemeinschaftskonzert mit dem Pianisten Artur Pacewicz und Pawel Zuzanski an der Violine. Für die tontechnische Unterstützung wird Achim Rust verantwortlich sein.
Zum Schluss seiner Ausführungen hatte der Vorstand dann noch eine Neuigkeit. Für Herbst 2022 ist eine Reise des Konzertchores nach Island geplant. Dort konnte ein Chor für eine geplante Zusammenarbeit gefunden werden. Zwischen den beiden Chorleiterinnen besteht bereits ein reger Austausch. In einem weiteren Schritt sollen sich die Jugendlichen über verschiedene Kanäle kennenlernen und den Austausch gemeinsam musikalisch vorbereiten.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir für die kommende Zeit personell sehr gut aufgestellt sind und ich freue mich, mit so einem engagierten Team arbeiten zu dürfen“, so Thomas Klein.