BÜCKEBURG. Jugendliche aus neun Nationen haben auf Einladung des CISV ein Wochenende auf Schloss Baum verbracht. Was das füreine Bewandnis hat:
BÜCKEBURG. Auch die Jugendlichen der Organisation CISV („Children International Summer Village“) mussten pandemiebedingt zu lange ihre Aktivitäten auf Webmeetings und Chats beschränken. Umso mehr Spaß hatten die Teilnehmenden in dem weltweit ersten Youth Meeting für Sechzehn bis Achtzehnjährige nach Corona. Zumal die ausrichtende CISV Ortsgruppe Hannover den Jugendlichen mit dem wieder zur Verfügung stehenden Jagdschloss Baum eine ganz besondere Location bieten konnte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schweden, Italien, Österreich, Frankreich, Portugal, Spanien, Großbritannien, der Tschechischen Republik und Deutschland waren vom besonderen Ambiente und der guten Organisation begeistert.
CISV wurde Anfang der 50er Jahre in den USA gegründet, und hat sich der Idee verschrieben, dass Friedenserziehung mit dem Kennenlernen und Verstehen anderer Nationen beginnt. Die Organisation ist weltweit in 67 Ländern vertreten und achtet auf politische und religiöse Unabhängigkeit. CISV ist ein eingetragener Verein und behördlich als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Die Programme sind nach Altersgruppen (ab 11 Jahre) gestaffelt. Neben der inhaltlichen Arbeit zu den Themen Frieden, interkultureller Dialog, Diversität und Nachhaltigkeit kommen Spiel und Spaß selbstverständlich nicht zu kurz. Nebenbei gibt es reichlich Gelegenheit; die Sprachkenntnisse zu erweitern, weil in den Camps mit internationaler Beteiligung Englisch gesprochen wird, wie etwa beim Chaptertreffen am vergangenen Wochenendeim Schullandheim Bredenbeck in Wennigsen am Deister. Dort wurde unter anderem über die in diesem Jahr stattfindenden nationalen und internationalen Aktivitäten informiert. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden sich im Internet unter cisv.de/Hannover.