Evesen. Die Jugendabteilung des VfR Evesen richtet zum 26. Mal ihre Jugendfußballturniere um den Niemann-Cup aus. Am Donnerstag, 5., und Samstag, 7. Mai, verwandeln sich die Rasenplätze am Sportzentrum in Evesen zum Mekka des Schaumburger Nachwuchsfußballs. Angefangenen bei den jüngsten Nachwuchskickern, den G-Junioren, bis hinauf zu den C-Junioren, starten 100 Teams in die Wettbewerbe.
Die 1. Auflage 1991 begann mit acht D-Junioren-Teams. Heutzutage starten bereits in jedem der sieben Turniere mit 10 bis 16 Teams mehr Mannschaften. Die Initiatoren des VfR, Bernd Hansing und Manfred Kögler in Zusammenarbeit mit Horst Niemann, dem Seniorchef des Schuhhauses Niemann in Cammer, konnten diese Entwicklung nicht vorhersehen. Im Laufe der Jahre wurde die Teilnehmerzahl stetig gesteigert, bis 2005 erstmals mehr als 90 Mannschaften am Niemann-Cup teilnahmen. Seitdem kann der VfR um Turnierorganisator Sven Kögler, seit 2003 in verantwortlicher Position, jedes Jahr zwischen 90 und 100 Teams in Evesen begrüßen.
„Damit richten wir seit Jahren das größte Jugendfußballturnier in unserer Region aus. Es ist jedes Jahr wieder eine Freude zu sehen, wie zahlreich sich unsere Gastmannschaften zum Turnier anmelden. Diese konstante Teilnehmerzahl zeigt uns auch, dass für viele Teams die Teilnahme am Niemann-Cup einen festen Bestandteil des Fußballjahres darstellt, und motiviert uns aufs Neue, ein bestmögliches Turnier zu organisieren“, sagt Sven Kögler.
Angefangen mit ausschließlich Mannschaften aus der heimischen Region, den Kreisen Schaumburg und Minden, hat sich der Niemann-Cup mittlerweile auch überregional einen Namen gemacht, was die jährliche Teilnahme von Teams aus den Fußballkreisen Hannover, Hameln-Pyrmont, Lemgo, Herford und Lübbecke zeigt.
Doch auch weit anreisende Gastmannschaften kann der VfR begrüßen. Dieses Jahr hat der FC Körle den weitesten Weg, der sich aus rund 20 Kilometern südlich von Kassel auf die Reise nach Evesen macht.
Längste Anreise aus Wilhelmshaven
Die weiteste Anreise in der Geschichte des Niemann-Cups hatte der VfL Wilhelmshaven, 2012 und 2013 Gast in Evesen.
Auch Jugendmannschaften des heimischen Bundesligisten Hannover 96 und der benachbarten Zweitligisten Arminia Bielefeld und SC Paderborn haben in der Vergangenheit mehrfach ihre sportliche Visitenkarte beim VfR abgegeben.
Für das leibliche Wohl und einen reibungslosen Turnierablauf sorgt eine große Helferschar. „Wir haben 100 Helfer im Einsatz, die sich aus Verein und Elternschaft zusammensetzen. Die Bereitschaft zur Mithilfe ist seit Jahren hervorragend. Besonders erwähnenswert sind unsere zahlreichen Jugendlichen von den D- bis A-Junioren, die bereits in jungen Jahren Verantwortung als Schiedsrichter übernehmen. Vielen Dank an alle bereits vorab. Ohne Eure Unterstützung wäre ein Turnier in dieser Größe nicht durchführbar“, führt Sven Kögler weiter aus.
An Speis und Trank stehen Gegrilltes, ein Kuchen- und Tortenbüfett, belegte Brötchen, Süßigkeiten und Eis bereit.
Auch prominente Gäste waren beim VfR zu Besuch – ob der heutige Darmstädter Fußballprofi Jan Rosenthal, der bei einem privaten Besuch berichtete, seine Karriere habe quasi in Evesen begonnen. Mit der Kreisauswahl Diepholz sei er hier angetreten. „Da ging es los, hier bin ich für Hannover gesichtet worden“, erinnerte sich Rosenthal; oder Horst Bredemeier, 1. Vorsitzender und Manager des benachbarten Handballzweitligisten GWD Minden.
Großer Dank ans Schuhhaus Niemann
Beim VfR wird immer etwas geboten. „Wir wollen attraktive Turniere in einem angenehmen Umfeld professionell organisieren“, fasst Kögler die Bemühungen des VfR zusammen, um abschließend noch mal einen großen Dank an das Schuhhaus Niemann zu richten. „Die hervorragende Unterstützung unseres Hauptsponsors und die gute Zusammenarbeit mit Philipp Niemann ermöglicht es uns erst, ein solches Großereignis durchzuführen. Ohne dies hätte der Niemann-Cup sicherlich nicht so eine Entwicklung nehmen können.“
Der Zeitplan:
Am Donnerstag, 5. Mai, beginnen die Jugendfußballtage mit den jüngsten Nachwuchskickern, den G-Junioren, von 10 bis 13.30 Uhr. Ihnen folgen die E-I- und E-II-Junioren von 14.30 bis 19 Uhr.
Der Samstag, 7. Mai, beginnt mit den Turnieren der F-I- und F-II-Junioren von 9.45 bis 14.15 Uhr, bevor parallel die Vergleiche der C- und D-Junioren in der Zeit von 14.45 bis 19.15 Uhr den Abschluss der Turniertage bilden.
Die Spielpläne gibt’s im Internet unter der Adresse www.vfr-evesen.de. red