• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

„Wolgalied“ und „Nessun dorma“ in der Stadtkirche

Peter Orloff und „Schwarzmeer Kosaken-Chor“ zu Gast in Bückeburg

BÜCKEBURG. Wieder findet ein festliches Konzert des berühmten „Schwarzmeer Kosaken-Chors“ statt, und zwar am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr in der Bückeburger Stadtkirche.

veröffentlicht am 24.02.2020 um 14:45 Uhr
aktualisiert am 24.02.2020 um 23:00 Uhr

24. Februar 2020 14:45 Uhr

Peter Orloff und der „Schwarzmeer Kosaken-Chor“. Foto: pr.

BÜCKEBURG. Wieder findet ein festliches Konzert des berühmten „Schwarzmeer Kosaken-Chors“ statt, und zwar am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr in der Bückeburger Stadtkirche.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. Das Konzert findet unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff statt, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt – damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – unter anderem als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüvers „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffays bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt ebenso wie Andrea Berg den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias.

Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, versprechen die Veranstalter. Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung sei der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“.

Foto: DIALOG

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und – auf vielfachen Wunsch – „Das Wolgalied“.

Das Konzert in der Stadtkirche soll eine musikalische Reise werden durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach – ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Karten kosten 27,90 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 30 Euro. Tickets für dieses Konzert gibt es ab sofort unter anderem in den Geschäftsstellen der Landes-Zeitung, Lange Straße 20, in Bückeburg, und Schaumburger Zeitung, Klosterstraße 32, in Rinteln.r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG