BÜCKEBURG Die Jugendfreizeitstätte der Stadt Bückeburg hat das neue Kinderfreizeitprogramm für Februar bis April 2022 fertiggestellt. Die Kreativangebote für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren finden in der Jugendfreizeitstätte, Jetenburger Straße 34, statt.
Bei der Durchführung der Präsenzangebote im Rahmen des Kinderfreizeitprogrammes wird die „3 G Regelung“ angewendet. Die „Niedersächsische Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten (Niedersächsische Corona-Verordnung) sieht vor, dass Kinder einen tagesaktuellen Schnelltest vorlegen müssen. Schülerinnen und Schüler, die sich für die Schule testen, können vor Beginn der einzelnen Angebote den jeweiligen Beleg, den die erziehungsberechtigten Personen unterschreiben, in der Einrichtung vorlegen. Das Tragen einer medizinischen Maske ist notwendig.
Folgende Angebote können ab sofort persönlich vor Ort gebucht werden.
Dienstag, 1. Februar: Ein Bastelangebot für acht Kinder, Schneeglöckchen basteln. Von 16 bis 17.30 Uhr werden die ersten Frühblüher für das Fenster hergestellt. Kosten: 1,50 Euro.
Donnerstag, 3. Februar: von 16 bis 18 Uhr ein Werkangebot für acht Kinder: Rodelnden Schneemann werken. Der Schneemann aus Holz kann auf einem Schlitten fahren oder Ski laufen. Kosten: 2 Euro.
Dienstag, 8. Februar: von 16 bis 17.30 Uhr ein Kreativangebot mit Holz und Glas für acht Kinder: Valentinstag. Es wird ein blumiges Geschenk für einen lieben Menschen angefertigt.
Samstag, 12. Februar: Kreativangebot an der Nähmaschine für sechs Kinder: Lieblingsstücke zum Kuscheln. Von 14 bis 17 Uhr wird aus einem nicht mehr passenden Lieblingspullover oder T-Shirt ein Lieblings-Kuschel-Kissen genäht. Kosten: drei Euro.
Dienstag, 15. Februar von 16 bis 18 Uhr ein Werkangebot für acht Kinder: Vogelfutterplätze werken. Da es immer noch kalt draußen ist, werden für die Vögel entsprechende Futterplätze gefertigt.
Freitag, 18 Februar von 15 bis 18 Uhr ein Spielangebot für acht Kinder: Gesellschaftsspiele Nachmittag Es werden verschiedene Brett- und Kartenspiele ausprobiert. Kosten: drei Euro.
Lustige Masken zum Rosenmontag
Dienstag, 22. Februar von 16 bis 17.30 Uhr ein Bastelangebot für acht Kinder:
Faschingsbasteleien. Für Rosenmontag werden lustige Masken, Brillen und Hüte gebastelt. Kosten: 1,50 Euro.
Dienstag, 1. März ein Kreativangebot für acht Kinder: Scheren-Schatten-Schnitte. Von 16 bis 17.30 Uhr wird ein Porträt in Lebensgröße erstellt. Kosten: 1,50 Euro.
Donnerstag, 3. März ein Werkangebot für sechs Kinder: Zahnputzuhren werken. Von 16 bis 17.30 Uhr wird ein Hilfsmittel, zum abendlichen Zähneputzen hergestellt. Kosten: 1,50 Euro.
Dienstag, 8. März von 16 bis 17.30 Uhr ein Kreativangebot für acht Kinder: Bügelperlen Spaß mit Frühlingsmotiven. Die Motive können an den Frühlingsstrauß oder ins Fenster gehängt werden. Kosten: 1,50 Euro.
Samstag, 12. März: ein Kreativangebot für acht Kinder: Nistplätze für Vögel herstellen. Von 14 bis 17 Uhr werden aus einem Tontopf, Holz und einigen Schrauben ein Nistplatz für Kohlmeisen angefertigt. Kosten: drei Euro.
Dienstag, 15. März von 16 bis 17.30 Uhr ein Bastelangebot für acht Kinder: Leuchtende und tanzende Küken basteln. Eine Dekoration für den bevorstehenden Frühlingsanfang steht heute auf dem Programm. Kosten: 1,50 Euro.
Dienstag, 22. März von 16:00 bis 17:30 Uhr ein österliches Bastelangebot für acht Kinder: Flammende Eierblumen. Diese Blumen werden aus Tontöpfen, Karton und echten Eiern hergestellt. Kosten: 1,50 Euro.
Dienstag, 29. März: von 16 bis 17.30 Uhr ein österliches Bastelangebot für acht Kinder: Eier-Maskerade. Es werden Tiere aus Eiern, gebastelt die sich verkleidet haben. Kosten: 1,50 Euro.
Osterkörbchen und Eier bemalen
Donnerstag, 31. März: von 16 bis 18 Uhr ein Kreativangebot für acht Kinder: Ostereieranmalen und gestalten.
Heute sollten die Kinder drei ausgepustete Eier mitbringen, damit diese ein hübsches Kleid bekommen können. Kosten: zwei Euro.
Freitag, 1. April: Ein österliches Bastelangebot für acht Kinder: Oster-Schäfchen-Körbe herstellen. Von 16 bis 17.30 Uhr werden aus Tonkarton Körbchen zum Eier finden gebastelt. Kosten: 1,50 Euro.
Dienstag, 26. April von 16 bis 17.30 Uhr ein Kreativangebot für acht Kinder: Kresse Eulen. Es werden Eulen gebastelt und in deren Bäuche Kresse eingesät. Kosten: 1,50 Euro.
Donnerstag, 28. April: von 16 bis 17. 30 Uhr ein Kreativangebot für acht Kinder: Minigarten für Bienenfreunde. Dieser Garten ist für die Fensterbank und für den Balkon geeignet. Kosten: 1,50 Euro.
Da die Plätze für die einzelnen Angebote begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen können nur direkt in der Jugendfreizeitstätte entgegengenommen werden, da eine Einverständniserklärung der erziehungsberechtigten Personen ausgefüllt werden muss und die Kosten vorher zu entrichten sind. Das pädagogische Team der Einrichtung ist während der Öffnungszeiten, montags von 14 bis 18 Uhr und dienstags bis freitags von 14 bis 22 Uhr, in der Jugendfreizeitstätte Bückeburg, Jetenburger Straße 34, erreichbar. Für weitere Informationen ist Stefanie Krohne unter der Telefonnummer (0 57 22) 89 08 75 oder per E-Mail an jugendfreizeitstaette@bueckeburg.de zu erreichen.
Das könnte Sie auch interessieren...