Cammer. Michael Findeisen ist neuer Bürgerkönig des Cammeruner Schützenvereins „Ruhe siegt“. Der weithin als erfolgreicher Pistolenschütze bekannte Sportler setzte sich am Sonnabend im Stechen gegen sechs Konkurrenten durch. Den 2. Platz belegte Frank Lahmann, auf den 3. Rang kam Vorjahresmajestät und Vereinsvorsitzender Manfred Rösener. „Da waren Profis unter sich“, meinte Klaus Westphal, der bei „Ruhe siegt“ stellvertretend die Kasse führt und die Proklamation moderierte.
Cammer. Michael Findeisen ist neuer Bürgerkönig des Cammeruner Schützenvereins „Ruhe siegt“. Der weithin als erfolgreicher Pistolenschütze bekannte Sportler setzte sich am Sonnabend im Stechen gegen sechs Konkurrenten durch. Den 2. Platz belegte Frank Lahmann, auf den 3. Rang kam Vorjahresmajestät und Vereinsvorsitzender Manfred Rösener. „Da waren Profis unter sich“, meinte Klaus Westphal, der bei „Ruhe siegt“ stellvertretend die Kasse führt und die Proklamation moderierte.
Lahmann (König 2010) gewann zudem mit dem Pokal der Könige wie bereits im Vorjahr die nach Auskunft Westphals schießsportlich wertvollste Trophäe des mehrstündigen Wettbewerbs.
Das Geschehen vor den Scheiben hatte seinen Auftakt bereits am Freitag mit der Konkurrenz „Pokal der örtlichen Vereine“ genommen. Hier hatte erneut die Spielvereinigung Päpinghausen-Cammer das bessere Ende für sich. Die SVPC-Vertretung (178 Ring) ließ die Teams Dorfjugend 2 (173) und Feuerwehr 1 (160) hinter sich. Beste Einzelschützen beim Dorfpokal waren Lars Kellermeier (Dorfjugend 2, 48 Ring), Hubertus Terner (SVPC, 47) und Rolf Heine (SVPC, 45).
In der Abteilung Wildmotiv dominierte Philip Jonen (sieben Zehnen) vor Kai Kellermeier (fünf Zehnen) und Lars Kellermeier (drei Zehnen). Bei der Jugend (14 bis 17 Jahre, Kleinkaliber) lagen Jana Borcherding und Anabell Kroßa mit jeweils 30 Ring nach dem ersten Durchgang gleichauf. Im Stechen hatte Vorjahrskönigin Borcherding die Nase vorn. Der dritte Platz ging an Jan Barthold. Schülerkönig (zwölf bis 13 Jahre, Luftgewehr) wurde wie 2012 Jonas Säcker (29 Ring), der diesmal gegen Lea Tönsing (27) und Marie-Sophie Hellweg (26) die Oberhand behielt.
Die Organisatoren äußerten sich überwiegend positiv über den Verlauf des zweitägigen Festes. „Wir können ganz zufrieden sein“, merkte Moderator Westphal an. Die Feier war bislang am Himmelsfahrtstag ausgerichtet worden, mit dem Wechsel in den Juni sollte zusätzliches Publikum gewonnen werden. Um dessen Unterhaltung kümmerten sich unter anderem eine Kinderdiscothek, eine Cafeteria, eine Modellflugshow, eine Night-Disco und die Cammeruner Dorfkapelle.
Das Fest wird seine traditionelle Fortsetzung am bevorstehenden Wochenende finden, wenn das Schützenvolk seiner neuen Majestät und deren Königin Daniela einen Besuch abstatten wird. „Dann wird am Haus des in Röcke beheimateten Paares die Schützenscheibe befestigt und kräftig weitergefeiert, erläuterte Ehrenortsbürgermeister Friedrich Rösener. Der Senior hatte wie Findeisen das Stechschießen erreicht, aber „nicht voll draufgehalten“. Dennoch habe er genau das getroffen, was er wollte, gab Rösener zu verstehen. „Eine Eins“.bus