• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

GSP-Vortrag über Nachbarn im Osten

Russland steht im Fokus

BÜCKEBURG. „Sicherheit mit oder vor Russland“ lautet das Motto der neunten „Schaumburger Plattform“. Die von der Mindener Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) organisierte Veranstaltung ist Sonnabend, 16. November, im Hubschraubermuseum Treffpunkt hochkarätiger Referenten.

veröffentlicht am 09.10.2019 um 12:53 Uhr
aktualisiert am 09.10.2019 um 18:20 Uhr

09. Oktober 2019 12:53 Uhr

Klaus Suchland organisiert die GSP-Zusammenkunft jetzt zum neunten Mal. Foto: bus
bus-neu
Herbert Busch Reporter

BÜCKEBURG. „Sicherheit mit oder vor Russland“ lautet das Motto der neunten „Schaumburger Plattform“. Die von der Mindener Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) organisierte Veranstaltung ist Sonnabend, 16. November, im Hubschraubermuseum Treffpunkt hochkarätiger Referenten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. „Sicherheit mit oder vor Russland“ lautet das Motto der jetzt neunten „Schaumburger Plattform“. Die von der Mindener Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) organisierte Veranstaltung ist am Sonnabend, 16. November, im Hubschraubermuseum Treffpunkt zahlreicher hochkarätiger Referenten. Als Schirmherrin fungiert Maria Flachsbarth.

„Die Plattform soll die Erwartungen der Bürger an Russland und dessen Verständnis von Sicherheit aufgreifen, Ängste und Vorbehalte durch Informationen minimieren und Skepsis abbauen. Sie fordert zur wachen und kritischen Begleitung der weiteren Entwicklung auf und unternimmt den Versuch, eine Antwort auf die Frage zu finden: Ist Sicherheit in der Zukunft nur mit oder ohne Russland möglich?“, hält die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in einem Grußwort fest.

Und weiter: „So vielfältig wie das Land Russland, so divers und mitunter kontrovers sind die Einschätzungen unseres großen und wichtigen Nachbarn im Osten. Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen sind seit dem Fall der Berliner Mauer geprägt von abwechselnden Phasen der Annäherung und des Misstrauens. Wir hatten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Hoffnung, ganz neue Beziehungen zu Russland aufbauen zu können. Noch 2011 waren wir durch den Austausch der Ratifizierungsurkunden für den Abrüstungsvertrag ,New START’ zwischen Hillary Clinton und Sergej Lawrow am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz optimistisch gestimmt. Aktuell ist unsere Wahrnehmung Russlands stark geprägt durch die völkerrechtswidrige Annexion der Krim, den weiterhin ungelösten Konflikt in der Ostukraine und Russlands Rolle im Krisengürtel Nahost.“

Foto: DIALOG

Während der von Generalleutnant a. D. Richard Roßmanith moderierten Erörterungen kommen unter anderem die Journalistin und Autorin Katja Gloger („Was uns verbindet, was uns trennt“), der Ost-Experte Sergey Utkin (Moskau, „Sanktionen um jeden Preis? – Deutsch-russische Energie- und Wirtschaftsbeziehungen“, der Diplomat Wolf-Ruthart Born („Kann man Russland trauen? – exemplarisch Ukraine“) und der Oberst a. D. Wolfgang Richter („Vom Dialog wieder zurück zur Konfrontation? Zum Verhältnis von Nato und Russland“) zu Wort.

Die von Organisator Klaus Suchland, langjähriger Vorsitzender der GSP, Bückeburgs Bürgermeister Reiner Brombach und CDU-Abgeordnetem Maik Beermann sowie in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Stadtwerke Schaumburg-Lippe, Sparkasse Schaumburg und Reservistenverband der Bundeswehr realisierte Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 11. November unter owl1@gsp-sipo.de oder luettge@gmx.net möglich. bus




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG