• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Tag des Geotops im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen

Schaupräparation von Fossilien

KLEINENBREMEN. Zum Tag des Geotops am Sonntag, 15. September, bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen von 12 bis 16 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie an.

veröffentlicht am 12.09.2019 um 11:44 Uhr

12. September 2019 11:44 Uhr

Die Geowand im Besucherbergwerk. Foto: BBMK

KLEINENBREMEN. Zum Tag des Geotops am Sonntag, 15. September, bietet das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen von 12 bis 16 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie an.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, an insgesamt drei Stationen Wissenswertes über das nationale Geotop in Kleinenbremen zu erfahren.

Diese drei Stationen werden von 12 bis 14 Uhr geöffnet sein und können von den Teilnehmern in beliebiger Reihenfolge aufgesucht werden.

An der ersten Station im Gesteinsgarten wird eine Museumsmitarbeiterin in der Rolle der Dorfschullehrerin über interessante Punkte zu den Gesteinsarten in der Region und ihrer Nutzung sprechen. An der zweiten Station können die teilnehmer in der Fossilien-Präparations-Werkstatt einem Museumsmitarbeiter in der Rolle des Paläontologen bei einer Schaupräparation eines Fossils über die Schulter schauen und bekommen dabei Einblicke in die Arbeit mit Millionen Jahre alten Fossilien. An der dritten Station im Steinbruch empfängt der wissenschaftliche Volontär Teilnehmer in der Rolle des Geologen, um Ihnen vor Ort das Nationale Geotop im Steinbruch zu zeigen und seine Entstehung zu erklären. Anschließend besteht die Möglichkeit, an der Einfahrt in das Besucher-Bergwerk teilzunehmen.

Foto: DIALOG

Zeit: 12: bis 16 Uhr, Ort: Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen, Kostenfrei, wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk für die Einfahrt ins Bergwerk, Anmeldung beim Museums-Service unter ( 0 57 22) 90 223 oder per E-Mail an info@bb-mk.de. r

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG