BÜCKEBURG. Es ist ein außergewöhnliches Kammerkonzert - mit international gefragten Musikern an einem besonderen Ort, auf das sich Kulturmanagerin Johanna Harmening schon jetzt freut. Am Sonntag, 26. Februar, wollen die jungen Musiker des Ensemble „I Zefirelli“ ihr Publikum im Bückeburger Rathaussaal begeistern. Der Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Freitag.
Das in Hamburg gegründete Ensemble I Zefirelli steht für innovative Konzertideen und frischen Wind in der Alten Musik. „I Zefirelli“ begeistert durch mitreißende und lebendige Interpretationen und vereint seit 2017 sechs Musiker mit reicher solistischer und kammermusikalischer Erfahrung, die sich der historisch informierten Aufführungspraxis verschrieben haben. Benannt hat sich das Ensemble nach Zephyr, dem Gott des Westwindes, der auch als Frühlingsbote bekannt ist.
„I Zefirelli“ ist bereits europaweit auf Bühnen aufgetreten – bei renommierten Festivals und in Konzertreihen wie „WDR 3 Alte Musik“, „Festival Oude Muziek Utrecht“ und den „Innsbrucker Festwochen der Alten Musik“. 2017 erhielten die jungen Musiker eine Förderung des Career Centers der HfMT Hamburg für ihr innovatives Konzertprogramm „Mr. Händel im Pub“, welches die fließenden Übergänge zwischen Barockmusik und Folk erlebbar macht und in einem English Pub uraufgeführt wurde. Das Hauptaugenmerk dieses Programms liegt auf der Metropole London und ihrem Musikleben um 1700.
Kartenverkauft beginnt am Freitag
2019 gewann das Ensemble den Sonderpreis des WDR 3 beim Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerb und 2021 den Bärenreiter Urtext-Preis bei den internationalen Händel-Festspielen in Göttingen, für dessen Finale das Ensemble die Händeloper Berenice, Regina di Egitto kammermusikalisch für ihre Besetzung arrangierte und mit eigens verfassten Rezitativen abrundete. „Für das Jahr 2022 wurde „I Zefirelli“ für das europäische Stipendiaten Programm „EEEMERGING+“ für aufstrebende junge Ensembles der Alten Musik ausgewählt, welches vom Förderprogramm Creative Europe der Europäischen Union unterstützt wird“, weiß Johanna Harmening vom Bückeburger Kulturverein.
Die Mitglieder von „I Zefirelli“ komponieren, arrangieren und improvisieren viel und gerne: so gestalteten sie im Jahr 2020 ein Improvisation-Konzert im Nikolaisaal Potsdam (Freistil) und verfassten 2021 unter anderem zwei eigene Kantaten.
In Bückeburg werden die sechs Musiker Luise Catenhusen (Blockflöte), Maria Carrasco Gil (Barockvioline), Jakob Kuchenbuch (Barockcello und Gambe), Tobias Tietze (Laute und Barockgitarre), Jeroen Finke (Perkussion und Bariton) sowie Tilmann Albrecht (Cembalo) unter dem Motto „Auf dem schmalen Grat zwischen Barock und Folk“ auftreten. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Die Karte kostet 18 Euro und es gilt – wie bei der Kammermusik üblich – freie Platzwahl im Rathaussaal. Karten gibt es beim Kulturverein Bückeburg.