RÖCKE. Nach den Coronaausfällen der Vergangenheit geht die Siedlergemeinschaft Röcke wieder an den Start. Was alles geplant ist:
RÖCKE Auch in diesem Jahr hielten die Röcker Siedler ihre Jahreshauptversammlung wie gewohnt harmonisch und erfolgreich ab. Alle Vorstandsposten, wie 2. Vorsitzender, Schriftführer und Beisitzer wurden entlastet und durch Wiederwahl problemlos und einstimmig wiederbesetzt und weitergeführt.
Eisenbahnbrücke Hoher Weg wird 2026/2027 erneuert
45 Mitglieder konnten vom 1. Vorsitzenden, Michael Wolters, zur Versammlung begrüßt werden. Als Ehrengäste begrüßte er Wilfried Wilharm, als Vertreter für den Ortsrat, Pastor Felix Nagel, Evesens Ehrenbürgermeister Horst Schwarze und den Ehrenvorsitzende der Siedlergemeinschaft, Dietrich Rühle. Wilfried Wilharm gab einen Überblick über Baumaßnahmen und andere Projekte, die die Bürger der ehemaligen Großgemeinde betreffen, wie Fertigstellung des Nordringes, Baumaßnahme Mathweg, Umbau des Sportplatzes, Verlegung des Rollrasens dort, größere Ausgaben für Belüftungsmaßnahmen in der Schule, Absauganlage und Unterstand für die Feuerwehr Evesen, Überarbeitung des Gehweges an der Röcker Straße mit Umwandlung der dortigen Beleuchtung Zug um Zug auf LED, finanzielle Unterstützung des Projekts „Kinder als Naturforscher“ bei der Kita Pusteblume, Erneuerung der Eisenbahnbrücke Hoher Weg etwa 2026/27.
Pastor Felix Nagel bedankte sich für die Einladung und den Erhalt der Festschrift „50 Jahre Siedler“. Er betrachtete in Anlehnung an das kürzlich so erfolgreich verlaufene Gemeindefest mit dem Gleichnis „Vom verlorenen Sohn“ die Zusammenarbeit mit den Siedlern als Beispiel der Verbindung von guten frohen Gemeinschaften.
Skat- und Knobelturnier im November
Besonders geehrt wurden für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Siedlergemeinschaft Evelyn und Helmut Bauer sowie Elvira und Winfried Hanisch, die krankheitsbedingt fehlten.. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Eckhard Okruszeit geehrt. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden die nicht anwesenden Simone und Oliver Witt geehrt. Brigitte Horstmann erhielt eine besondere Ehrung für ihre 10-jährige engagierte Vorstandsarbeit, vor allem bei Veranstaltungen wie Wanderungen, Fahrten sowie Skat- und Knobelabenden.
277 Mitglieder lassen den Verein gegenüber dem Vorjahr auf unverändert stabilen Füßen stehen. Karl Heinz Przbylski stellte als 2. Vorsitzender die von ihm beim Landesverband neu eingerichtete und betreute Homepage (www.roecke.imvwe.de) vor. Hier können alle Mitglieder u. a. Termine nachschauen aber auch selbst über ihn Berichte und Bilder hineingeben. Die Veranstaltungen des Jahres 2021 mussten wie bereits so vieles im Vorjahr 2020 der Corona Pandemie zum Opfer fallen. Selbst das traditionelle Skat- und Knobelturnier zum Jahresende musste dieser Krankheit Tribut zollen und ausfallen.
Im laufenden Jahr läuft alles bisher in normaleren Bahnen. Vorstandsmitglied und Fahrtenplaner Mathias Woop blickte auf eine Tagesfahrt zum Park der Gärten in Bad Zwischenahn zurück und gab folgenden Vorausblick auf im laufenden Jahr angedachte Veranstaltungen und Unternehmungen wie Teilnahme am Bouleturnier, eine weitere Tagesfahrt in der Vorweihnachtszeit. Das Skat- und Knobelturnier wird vom 5. November auf den 12. November verschoben.
Das könnte Sie auch interessieren...