BÜCKEBURG/NIENBURG. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Sektion Minden, unternimmt am Donnerstag, 10. August, einen Truppenbesuch in Nienburg (Weser) - und zwar beim Fähigkeitszentrum der Bundeswehr für die nationale und internationale zivil-militärische Zusammenarbeit. Warum das so spannend ist...
Die Geschichte von MN CIMIC Cmd (Multination Civil Military Co-Operation Command), in Nienburg begann vor etwa 20 Jahren aufgrund der Erfahrungen im Rahmen des NATO-Einsatzes in Bosnien und Herzegowina (SFOR).
Umkämpfte Gebiete
Dieser Einsatz hatte gezeigt, dass umkämpfte Gebiete, anders als Kriegsschauplätze früherer Zeiten, nicht wie erwartet von Flüchtlingen evakuiert wurden, und die Bundeswehr somit ihren Auftrag in Gebieten erfüllen muss, in denen Menschen leben und arbeiten und in denen internationale Organisationen tätig sind und Infrastrukturen aufrechterhalten werden müssen.
Gemeinsame Einsätzen von EU und NATO
Nach mehrfachen Umgliederungen beziehungsweise Strukturanpassungen ist seit 2019 das heutige MN CIMIC Cmd beauftragt, als Kompetenzzentrum, insbesondere in den gemeinsamen Einsätzen von EU und/oder NATO, die zivile Lage zu erfassen und die militärische Führung entsprechend zu beraten. Darüber hinaus verfügt die Dienststelle über die Befähigung zur Ausbildung eigener Kräfte, international wie national.
Truppenbesuch in Nienburg
Die GSP, Sektion Minden, will, am Donnerstag, 10. August, an einem Truppenbesuch beim MN CIMIC Cmd teilnehmen. Leider kann die Sektion den Bus-Transfer in die Clausewitz-Kaserne, Nienburg-Langendamm, nicht kostenfrei anbieten. Es fällt pro Person eine Kostenbeteiligung von 10 bis 15 Euro an (abhängig von der Teilnehmerzahl), hinzu kommen Kosten für die Teilnahme an der Truppenverpflegung.
Das ist der Zeitplan
Der Zeitplan am 10. August:
- 9.30 Uhr Abfahrt Bückeburg, Bushaltestelle Bahnhof Bückeburg
- 10.15 Uhr Abfahrt Minden, Parkplatz Bahnhof am Gleis P3 (Bahnstraße 6)
- 11.30 Uhr Aufnahme durch MN CIMIC Cmd und Begrüßung durch Kommandeur.
- 12 bis 12.30 Uhr Teilnahme an der Truppenverpflegung
- 12.30 bis 15 Uhr Vortrag und Static Display (Auftrag, Ausstattung, Ausrüstung, Einsätze, Gliederung)
- 15.15 Uhr Rückfahrt (Ankunft Minden gegen 16.30 Uhr, Bückeburg gegen 17 Uhr)
„Windhund-Prinzip“ bei Anmeldungen
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Teilnehmende begrenzt. Bei weniger als 20 Teilnehmenden behält sich die GSP die kurzfristige Absage vor. Die Anmeldungen werden nach dem „Windhund-Prinzip“ berücksichtigt: Es zählt der Zeitpunkt des Eingangs bei Sektionsleiter Oberstleutnant a.D. Rainer Lüttge.
Bargeld mitbringen
Fahrtkostenbeitrag und Kosten für die Verpflegung werden im Bus eingesammelt. Bitte Bargeld mitbringen.
Anmeldeschluss Donnerstag, 3. August, 19 Uhr. Anmeldungen schriftlich an luettge-minden@gsp-sipo.de. Benötigt werden für die „Vereinfachte Besucherregelung“ Name, Vorname und Anschrift. Bitte bei der Anmeldung auch den gewünschten Abfahrtsort (Bahnhof Bückeburg oder Bahnhof Minden angeben. Der Personalausweis oder Reisepass ist mitzuführen. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer, den Fahrtkostenbeitrag von 10 bis 15 Euro auch bei kurzfristigem Reise-Rücktritt zu begleichen. r