Am 9. November 1938 und an den darauf folgenden Tagen brannten in ganz Deutschland Synagogen, wurden die Geschäfte und Wohnungen jüdischer Mitbürger geplündert, Menschen jüdischen Glaubens verschleppt und misshandelt – auch in Bückeburg. Mit einer Gedenkfeier wurde an die Opfer erinnert – und es wurden Bezüge zur Gegenwart hergestellt.
- Nach Registrierung sofort lesen
- Kein Abo, keine Kosten
- Jeden Tag über 100 Artikel kostenlos lesen
Sie müssen lediglich Ihre gültige E-Mail und Ihren Namen angeben. Ihre Email ist auch gleichzeitig Ihr Benutzername. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen u.a. passende Artikelempfehlungen vorschlagen zu können. Eine Weitergabe außerhalb unseres Unternehmens erfolgt nicht.