BÜCKEBURG. Vor Kurzem trafen sich Einsatzkräfte des THW Bückeburg und der DLRG Bückeburg mit insgesamt knapp 30 Teilnehmern zu einem gemeinsamen Übungsabend im Bergbad Bückeburg. Ziel der Übung war das Sammeln von Erfahrung im Umgang mit automatischen Rettungswesten. Wie es gelaufen ist:
Die DLRG nutzt für ihre Bootsbesatzungen schon lange automatische Rettungswesten. Mit der Umstrukturierung der Fachgruppen im THW Bückeburg ist auch neues Material wie etwa die automatischen Rettungswesten gekommen.
Um den Helfern des THW ein Eindruck zu vermitteln, wie es ist, mit voller Einsatzbekleidung und einer automatischen Rettungsweste ins Wasser zu fallen, ging es mit Unterstützung der DLRG ins Bergbad Bückeburg. Insgesamt waren 15 THW und 13 DLRG Einsatzkräfte vor Ort. Die DLRG sorgte für die Ausleuchtung der Sprunggrube sowie die Absicherung der Übung im und am Wasser. Hierfür waren drei Taucher des Wasserrettungszugs Schaumburg unter Wasser. Nach der erfolgreichen Übung wurde zusammen gegrillt und somit die Freundschaft von THW Bückeburg und DLRG Bückeburg vertieft. Sowohl THW als auch die DLRG waren mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. r