BÜCKEBURG. Die alljährliche Sportlerehrung der Stadt Bückeburg ist „immer ein erfreulicher Tagesordnungspunkt“. Das hat Bürgermeister Reiner Brombach, der gemeinsam mit Wolfhard Müller, dem Vorsitzenden des städtischen Sportausschusses, durch das Programm führte, zum Auftakt der jetzigen Veranstaltung erklärt. Könne sich die Stadt doch mit den eingeladenen Sportlern und deren besonderen Leistungen rühmen.
Denn: „Sie sind Aushängeschilder für die Stadt Bückeburg in all ihren Sparten“, betonte das Stadtoberhaupt. Zudem zeige die Bandbreite der vertretenen Sportarten, dass das hiesige Sportleben „reich an Möglichkeiten“ sei. Gewürdigt wurden bei der Feierstunde im großen Rathaussaal die Leistungen von mehr als 70 Freizeitsportlern (siehe KASTEN).
Darüber hinaus gab es eine „Sonderehrung“ für Hans-Joachim Hößler, der sich seit mittlerweile 50 Jahren ehrenamtlich in der Fußballabteilung des VfL Bückeburg engagiert – und zwar im Bereich der Betreuung von Spielern sowie in der Verwaltung und Organisation dieser Sparte. Seit 1974 hat er die Funktion des Fußball-Obmanns des Vereins inne.
Dabei gehören sowohl die Organisation des Spielbetriebes der Herren sowie die Koordination der Kabinen- und Platzbelegungen aller Fußballmannschaften (mehr als zwanzig an der Zahl) als auch die Verantwortlichkeit für die Platzqualität und Sicherheit des Bückeburger Jahnstadions zu dessen Aufgaben.
Und obwohl Hößler inzwischen bereits stolze 77 Jahre alt sei, sei dieser „immer noch unverzichtbar für die Organisation des ganzen Spielbetriebes“, berichtete Brombach.
In der Halbzeitpause präsentierten die „Tanzkinder“ des VfL Bückeburg (Leitung: Olga Zöller) zwei Darbietungen, darunter einen Salsa-Tanz.
Außerdem informierte Tom Cross, der Vorsitzende der Fußballabteilung des VfL Bückeburg, über ein vor rund eineinhalb Jahren gestartetes vereinseigenes Fußball-Projekt für Flüchtlinge. Bei dieser vor rund eineinhalb Jahren gestarteten „Freizeitliga“ gehe es insbesondere um „Spaß ohne Leistungsdruck“ und um die Gemeinschaft, erklärte er. Gleichwohl: „Die haben was drauf, das kann ich Euch sagen“, meinte Cross mit Blick auf die spielerischen Qualitäten der an diesem Projekt teilnehmenden Flüchtlinge.
Die – zum Teil in Abwesenheit – geehrten Sportler:
Deutsches Sportabzeichen Jugend: Felix Dude, Linda Fricke, Karoline Hemann und Jannis Walkowiak (TVE Röcke; 5x Gold).
Deutsches Sportabzeichen Erwachsene: Karin Kumpf (VfL Bückeburg; 45x Gold), Inge Dannenberg (BSG Bückeburg; 45x Gold), Christa Vauth (TS Rusbend; 40x Gold), Dieter Achelpöhler (TVE Röcke; 40x Gold), Johanna Korf (35x Gold) und Harald Grimme (VfL Bückeburg; 35x Gold).
Rettungsschwimmen (DLRG Bückeburg): Colin Lewis Blume (3. Platz Landesmeisterschaften, 1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse 13/14 männlich), Aaron Leander Blume (1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse 17/18 männlich), Beate Schneider (1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse offen weiblich): Felix Everding (1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse offen männlich) und Martin Kipper (1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse 25 männlich).
Rettungsschwimmen Mannschaft (DLRG Bückeburg): Richard Stumpf, Sergej Belkin, Colin Blume und Niklas Steckel (2. Platz Landesmeisterschaft, 1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse 13/14 männlich) sowie Tanja Weihe, Silke Wallbaum, Bettina Schneider, Petra Geller und Sabine Grages (3. Platz Landesmeisterschaft, 1. Platz Bezirksmeisterschaft; Altersklasse 170 weiblich).
Leichtathletik: Merle Homeier (VfL Bückeburg; 2. Platz Deutsche Meisterschaft Weitsprung WJ U20, 7. Platz Deutsche Meisterschaft Weitsprung WJ U23, 9. Platz Europameisterschaft Weitsprung und andere Erfolge), Kirsten Hilbig (VfR Evesen; 1. Platz Europameisterschaft Hammerwurf W40, 1. Platz Deutsche Meisterschaft Hammerwurf W40), Mahmoud Alrmadan (VfR Evesen; 3. Platz Landesmeisterschaft Hammerwurf M35), Marcel Weidlich (VfR Evesen; 1. Platz Norddeutsche Meisterschaft Hammerwurf Männer), Fabian Weidlich (VfR Evesen; 2. Platz Norddeutsche Meisterschaft Hammerwurf Männer U23) und Sören Hilbig (VfR Evesen; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Hammerwurf U16 männlich 15, 1. Platz Norddeutsche Meisterschaft Hammerwurf U16 männlich 15, Deutscher Rekord im Hammerwerfen mit 75,82 Metern - geworfen am 9. September 2017).
Rasenkraftsport (VfR Evesen): Melissa Weiß (1. Platz Landesmeisterschaft Gewicht-Stein-Dreikampf / Hammer, Schülerinnen U16) und Sören Hilbig (1. Platz Deutsche Meisterschaft Gewicht-Stein-Dreikampf / Hammer, Schüler U16, 1. Platz Landesmeisterschaft Gewicht-Stein-Dreikampf / Hammer, Schüler U16, Deutscher Rekord: Gewicht 35,67 Meter, Hammer 75,82 Meter, Dreikampf 3811 Punkte).
Sportschießen: Hans-Hermann Hommel (Rusbender Schützenverein; 2. Platz Landesmeisterschaft Luftgewehr Auflage sitzend Senioren C), Sigrid Schmolke (Schützenverein Bückeburg; 1. Platz Perkussionsgewehr Landesverbandsmeisterschaft 141 Ring, 2. Platz Perkussionsrevolver Landesverbandsmeisterschaft 128 Ring, 2. Platz Perkussionspistole Landesverbandsmeisterschaft 135 Ring, Teilnahme an Deutscher Meisterschaft in drei Disziplinen; Altersklasse Damen), Christian Gregor (Schützenverein Bückeburg; 1. Platz Perkussionspistole Landesverbandsmeisterschaft 130 Ring; Altersklasse Herren).
Laufen (VfL Bückeburg): Rico Beier (4x in Niedersächsischer Jahresbestenliste: 800 Meter Bahn, 1500 Meter Bahn, eine Meile Bahn und 3000 Meter Bahn), Dirk Gaarmann (3x in Niedersächsischer Jahresbestenliste: 800 Meter Bahn, 1500 Meter Bahn, eine Meile Bahn), Jobst von Palombino (3x in Niedersächsischer Jahresbestenliste Altersklasse M45: 1000 Meter Bahn, eine Meile Bahn, Stundenlauf Bahn), Sebastian Höltje (2x in Niedersächsischer Jahresbestenliste Altersklasse M50:
eine Meile Bahn, Marathon 42,195 Kilometer Straße) und Hildegard Waldeck (3x in Niedersächsischer Jahresbestenliste Altersklasse W60: 10000 Meter Bahn, eine Stunde Bahn mit neuem Kreisrekord W60, Marathon Straße).
Nordic Walking (VfL Bückeburg): Angelika Körber (5. Platz Europameisterschaft zehn Kilometer, 3. Platz Deutsche Meisterschaft, 4. Platz im Team Niedersachsen; Altersklasse W50) und Martina Döllner (11. Platz Deutsche Meisterschaft zehn Kilometer; Altersklasse W55).
Judo: Agathe Blaumann (VfL Bückeburg; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Einzel Ü0 F1).
Fußball (VfL Bückeburg): „A1-Jugend“-Mannschaft (Meister der Landesliga Hannover 2016/2017, dadurch Aufstieg in die Niedersachsenliga ab Saison 2017/2018): Marc-Alexander Zenker, Nikolas Schulz, Tom-Colin Rath, Max-Luis Weihmann, Jakob Kühn, Richmond Appiah, Cedric Schroeder, Robin Deterding, Niklas Thiemann, Niklas Völkening, Bosse Schäfer, Samuel Pentke, Bjarne-Niels Struckmeier, Theo Hesse, Finn-Kristian Fischer, Maximilian Werns, Marvin Sydow, Niklas Siepe, Luis Othmer, Mark Khatsiaintsau, Cengizhan Su (jeweils Kader-Spieler), Thorsten Rinne (Trainer), Heiko Schäfer (Co-Trainer), Heiko Everding (Torwart-Trainer), Reinhard Schlömer (Betreuer) und Steffen Potthast (Jugendleiter).
Bosseln (BSG Bückeburg, Herrenmannschaft): Hans-Dieter Bantin, Klaus Böke, Harald Bagats, Friedrich Giesemann sowie – als Ersatzspieler – Renate Bantin und Horst Buchholz (1. Platz Landesmeisterschaft Niedersachsen, 9. Platz Deutsche Meisterschaft).