• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Röcker „Löschtiger“ üben gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz Bückeburg

Tipps und Tricks für das Verbandanlegen

RÖCKE. Erste Hilfe ist wichtig, nicht nur für Erwachsene auch für Kinder. Dies haben sich die Röcker Löschtiger frei unter dem Motto „Jeder kann helfen“ zum Anlass genommen, dieses Thema in den Dienstplan mit aufzunehmen.

veröffentlicht am 14.10.2022 um 11:13 Uhr

14. Oktober 2022 11:13 Uhr

Die stabile Seitenlage beherrschten am Ende der Übungsstunde alle Löschtiger. Foto: pr.

RÖCKE. Erste Hilfe ist wichtig, nicht nur für Erwachsene auch für Kinder. Dies haben sich die Röcker Löschtiger frei unter dem Motto „Jeder kann helfen“ zum Anlass genommen, dieses Thema in den Dienstplan mit aufzunehmen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nur dieses Mal etwas anders.

Dass die Zusammenarbeit mit dem Jugendrotekreuz Bückeburg richtig gut funktioniert, zeigte sich am Übungsbabend. Mit Unterstützung von den JRK´ler unter Leitung von Marita Jöhring mit ihrem Team sowie dem DRK-Einsatzzug konnte der Röcker Kinderfeuerwehrwart Manuel Steckel mit seinem Betreuerteam in die Planung gehen. Angedacht waren vier Stationen. Unter Anleitung des Jugendrotkreuzes wurde die stabile Seitenlage, der Notruf oder das richtige Anlegen von Verbänden geübt. Auch wurde der RTW von den Kindern unter Augenschein genommen und ordentlich erkundet.

Bereits bei der Abfrage konnte der KF-Wart das große Interesse der jüngsten Abteilung aus Röcke sehen, denn für diesen Dienst der Löschtiger, hatten sich 37 Kinder im Vorfeld angemeldet.

Am spannendsten war für die Kinder die Besichtigung des Rettungswagens des DRK-Einsatzzuges. Foto: pr
Foto: DIALOG

Begonnen wurde mit einer kleinen Präsentation, um die Kinder auf das Thema einzustimmen. Anschließend wurden sie in vier Gruppen eingeteilt und den Stationen zugeordnet. Alle 15 Minuten wurden die Stationen gewechselt. Der Feuerwehrnachwuchs übte gegenseitig, wie man ein Pflaster richtig klebt oder Verbände mit Tipps und Tricks anlegt. Alle Kinder konnten zum Schluss die stabile Seitenlage anwenden und den Notruf absetzen.

Am spannendsten war für die Kinder die Besichtigung des Rettungswagens des DRK-Einsatzzuges. Die Löschtiger hatten viele Fragen und viel Spaß. Als Erinnerung gab es für jeden Teilnehmer einen Erste Hilfe Pass.r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG