• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

EU-Abgeordneter David Mc Allister referiert vor der GSP

Transatlantischer bleiben

BÜCKEBURG. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik setzt ihre Reihe von Vorträgen über das Internet in Form von Zoom-Meeting vor. Am Donnerstag, 18. März, wird der Europaabgeordnete David McAllister um 19 Uhr zum Thema „Transatlantisch bleiben – europäischer werden“ referieren. Im Anschluss an seinen Vortrag steht McAllister noch für eine Diskussion und zur Beantwortung etwaiger Fragen zur Verfügung.

veröffentlicht am 18.02.2021 um 11:34 Uhr
aktualisiert am 18.02.2021 um 19:20 Uhr

18. Februar 2021 11:34 Uhr

BÜCKEBURG. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik setzt ihre Reihe von Vorträgen über das Internet in Form von Zoom-Meeting vor. Am Donnerstag, 18. März, wird der Europaabgeordnete David McAllister um 19 Uhr zum Thema „Transatlantisch bleiben – europäischer werden“ referieren. Im Anschluss an seinen Vortrag steht McAllister noch für eine Diskussion und zur Beantwortung etwaiger Fragen zur Verfügung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wie die GSP ausführt hat in den vergangenen Wochen hat neben der CoViD-19-Pandemie, dem Brexit und dem Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten von Amerika auch die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union aufhorchen lassen. Unter anderem wurde überaus kritisch über die Russlandreise des EU-Außenbeauftragten Joseph Borrell berichtet.

Viele versprechen sich jetzt nach den US-Wahlen auch wieder eine spürbare Verbesserung der transatlantischen Beziehungen, so der GSP-Vorsitzende Reiner Lüttge weiter. Es gebet aber weiterhin auch kritische Themenbereiche, die für erhebliche Spannungen sorgen. David McAllister wolle über aktuelle europäische außen- und sicherheitspolitische Aspekte sprechen.

David McAllister ist insbesondere den Niedersachsen kein Unbekannter. Er wurde am 12. Januar 1971 in Berlin geboren. Nach dem Abitur und Wehrdienst studierte er von 1991 bis 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Hannover und schloss mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen ab. 1998 folgte das Zweite Staatsexamen, seitdem ist er Rechtsanwalt. 14 Jahre war er Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags und von 2010 bis 2013 Niedersächsischer Ministerpräsident. Seit 2014 ist David McAllister Abgeordneter des Europäischen Parlaments und leitet den Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Zudem ist er Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP).

Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen auf maximal 100 begrenzt. Interessierte Teilnehmer am Vortrag melden sich bitte bis spätesten zum 15. März 2021 telefonisch oder per Mail beim Administrator der GSP-Sektion (Jürgen Hockemeier, Tel. 05722 21601, hockemeier-minden@gsp-sipo.de) an. Danach werden die vertraulichen Zugangsdaten sowie eine Beschreibung des Zugangs zur Video-Konferenz übermittelt.

Nach wie vor gilt: Wer technische Probleme mit dem Zugang hat, kann das vorher mit dem Administrator ausprobieren. Teilnehmen können alle, die einen PC mit Kamera, ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone haben. Zoom sichert der GSP den Datentransfer im Übrigen über europäische Server zu.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG