Bückeburg. Gleich zwei Neuerungen gab es beim diesjährigen Frühjahrsschießen des Schützenvereins Bückeburg: Zum einen wurde bei dem Wettkampf, an dem sich wieder zahlreiche Bückeburger Vereine, Gruppen, Behörden und Institutionen mit Mannschaften beteiligten, auf Wunsch der Teilnehmer das Liegend-Schießen abgeschafft. Stattdessen beinhaltet das Frühjahrsschießen jetzt die Disziplin Liegend-Aufgelegt-Schießen, von manchen bisweilen als „Opa-Schießen“ belächelt. Zum Zweiten trat diesmal erstmals Wolfgang Vogt zur Siegerehrung vor die versammelten Schützen: Er hatte im Februar als neuer Vorsitzender des Schützenvereins Bückeburg das Heft von Rolf Netzer übernommen.
Bückeburg. Gleich zwei Neuerungen gab es beim diesjährigen Frühjahrsschießen des Schützenvereins Bückeburg: Zum einen wurde bei dem Wettkampf, an dem sich wieder zahlreiche Bückeburger Vereine, Gruppen, Behörden und Institutionen mit Mannschaften beteiligten, auf Wunsch der Teilnehmer das Liegend-Schießen abgeschafft. Stattdessen beinhaltet das Frühjahrsschießen jetzt die Disziplin Liegend-Aufgelegt-Schießen, von manchen bisweilen als „Opa-Schießen“ belächelt. Zum Zweiten trat diesmal erstmals Wolfgang Vogt zur Siegerehrung vor die versammelten Schützen: Er hatte im Februar als neuer Vorsitzender des Schützenvereins Bückeburg das Heft von Rolf Netzer übernommen.
In all den Jahren nicht verändert hat sich die Treffsicherheit der Bundeswehr und der Polizei. Mit 260 Ring gewannen die Ordnungshüter die Mannschaftswertung vor der 6. Kompanie des Bückeburger Bürgerbataillons (249 Ring) und der Gemeinschaft der Heeresflieger (238 Ring). In der Einzelwertung lag Heeresflieger Michael Wasser mit 109 Ring klar vorne. Platz zwei ging an Elisabeth Schwanke von der Polizei Bückeburg (98 Ring) vor Lars Wehrmann (92 Ring). Als bestes Team in der Pistolenwertung räumte die Polizei zudem den Hubert-Baluschek-Zinnteller ab. Der Preis für das beste Team in den Gewehrdisziplinen ging an die sechste Kompanie. Heino Röwer gewann den K-98-Pokal.jp