• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Neue Feuerwehrleute für den Landkreis

Truppmann-1-Lehrgang bildet 32 Männer und Frauen aus

MEINSEN/WARBER/ACHUM. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schaumburg haben kürzlich einen Truppmann-1-Lehrgang des Landkreises am Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum absolviert.

veröffentlicht am 17.10.2019 um 11:27 Uhr
aktualisiert am 17.10.2019 um 18:10 Uhr

17. Oktober 2019 11:27 Uhr

Die 32 Absolventinnen und Absolventen des Truppmann-1-Lehrgangs mit ihren Ausbildern. Foto: Feuerwehr

MEINSEN/WARBER/ACHUM. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schaumburg haben kürzlich einen Truppmann-1-Lehrgang des Landkreises am Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum absolviert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Für die Frauen und Männer aus den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden Auetal, Bückeburg, Nienstädt, Rinteln, Rodenberg, Sachsenhagen und Stadthagen standen neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen auf dem Lehrplan. Außer um die rechtlichen Grundlagen der freiwilligen Feuerwehr, der Fahrzeug- und Gerätekunde, ging es dabei auch um das richtige Absichern einer Einsatzstelle und Arbeiten mit Steck- und Schiebleiter. Des Weiteren wurden verschiedene Varianten des Löschangriffs und der einfachen Technischen Hilfeleistung gelehrt. Der Lehrgang fand zur regulären Schul- und Arbeitszeit von 8 bis 16.30 Uhr statt.

In den kommenden zwei Jahren werden die 32 neuen Feuerwehrleute in ihren heimischen Ortsfeuerwehren weiter ausgebildet, wo auf dem Basiswissen aufgebaut wird und weitere Lehrgänge, wie etwa der Sprechfunklehrgang oder der Atemschutzgeräteträgerlehrgang, absolviert werden können. Nach zwei Jahren Ausbildung in den Ortsfeuerwehren haben die jetzigen Teilnehmer des Truppmann-2-Lehrgangs ihre Grundausbildung beendet und dürfen nun an weiterführenden Lehrgängen wie Truppführer- oder Technischer-Hilfeleistungs-Lehrgang an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle, Celle-Scheuen oder Loy teilnehmen.

Als „besonders erfreulich“ wertet der Stadtpressewart der Feuerwehr Bückeburg, Moritz Gumin, die hohe Anzahl der Teilnehmerinnen – in diesem Lehrgang waren es 14 Frauen.r

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG