• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

„Unbeschreiblicher Tatendrang“ gelobt

Ukraine-Flüchtlinge: Caritas sammelt in Bückeburg Hilfsangebote

BÜCKEBURG.Die Caritas und die katholische Kirchengemeinde St. Marien melden eine enorme Hilfsbereitschaft der Bückeburger. Jetzt würden alle Hilfsangebote gesammelt und kanalisiert. Allerdings müsse auch die weitere Entwicklung abgewartet werden, um gezielt und passgenau zu helfen.

veröffentlicht am 11.03.2022 um 07:00 Uhr

11. März 2022 07:00 Uhr

Flüchtlinge auf dem Weg nach Deutschland. Auch Caritas und katholische Kirchengemeinde in Bückeburg wollen helfen. Symbolbild: dpa

BÜCKEBURG.Die Caritas und die katholische Kirchengemeinde St. Marien melden eine enorme Hilfsbereitschaft der Bückeburger. Jetzt würden alle Hilfsangebote gesammelt und kanalisiert. Allerdings müsse auch die weitere Entwicklung abgewartet werden, um gezielt und passgenau zu helfen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. Die momentane Situation bezüglich des Ukrainekrieges ist noch sehr unübersichtlich und diffus, die Hilfsbereitschaft der Schaumburger dagegen ganz klar und wirklich herzerwärmend groß: „Wir haben viele Anfragen von Menschen, die unterschiedliche Hilfen anbieten möchten“, so Dr. Diana Kolb, Dienststellenleitung der Caritas Bückeburg in einer Pressemitteilung. „ So gibt es eine Familie, die ein ukrainisches unbegleitetes Kind aufnehmen würde oder Menschen, die Geld oder Sachspenden leisten möchten.“

Die Hilfsbereitschaft der Menschen sei überwältigend. Es herrsche ein unbeschreiblich großer Tatendrang. „Den möchten wir nicht stoppen und versuchen unser Möglichstes, um diese Hilfe zu kanalisieren“, sagt Magnus Kaatz, Pfarrsekretär der katholischen Kirchengemeinde Bückeburg und weist auf die anstehende Kollekte in den Messen am kommenden Wochenende (12./13. März) für die ukrainische Bevölkerung hin und auf eine Sachspendenaktion, die zur ukrainisch-polnischen Grenze und von da ins Landesinnere gebracht werden soll.

„Selbstverständlich dürfen sich unsere Mitbürger aus Schaumburg jederzeit gerne beim Caritasverband im Weserbergland melden“, bietet die Caritas an: Telefon (0 57 22) 88 88 630 oder (0 57 22) 37 57 (Katholische Kirchengemeinde St. Marien Bückeburg). Die Hilfsangebote würden dann zielgerichtet weitergeleitet. „Wir warten ab, was jetzt auf uns zukommt,“ so Kolb. In den nächsten Tagen und Wochen werde man Genaueres wissen. Und wenn sich spezielle Bedarfe herauskristallisiert hätten, werde ein passgenaues Angebot bereitgestellt. „Behörden und Institutionen stehen mit uns im engen Kontakt und werden sich mit ihren Anfragen an uns wenden. Bis dahin heißt es abwarten und bereit machen für das, was da kommt“, schreibt die Caritas-Leiterin.

Foto: DIALOG

Wohin gegen die Spenden? Spendengelder werden weitergeleitet an die örtliche Pfarrcaritas, die Kontonummer kann im Pfarrbüro erfragt werden. Das Geld kommt über den Caritasverband Weserbergland ukrainischen Flüchtlingen vor Ort im Schaumburg zugute.

„Unsere Menschlichkeit ist gerade sehr gefragt und wir Christen sind bereit, diese zielgerichtet zu liefern, wenn sich der Nebel langsam lichtet“, heißt es in Kirchengemeinde und Caritas.kk/r

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG