BÜCKEBURG. Ein Pkw verbraucht sehr viel Stellplatz: (mit circa 13 Quadratmetern fast so viel wie ein durchschnittlich großes Kinderzimmer) und steht statistisch trotzdem 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Wird er bewegt, braucht es am Zielort erneut einen Parkplatz. Der ADFC wird am „PARK(ing) Day“ am kommenden Freitag in der Oberen Langen Straße auf das Problem aufmerksam machen.
BÜCKEBURG. Ein Pkw verbraucht sehr viel Stellplatz: (mit circa 13 Quadratmetern fast so viel wie ein durchschnittlich großes Kinderzimmer) und steht statistisch trotzdem 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Wird er bewegt, braucht es am Zielort erneut einen Parkplatz.
Dementsprechend gibt es in Deutschland laut ADAC rund 160 Millionen Parkplätze für circa 48,5 Millionen Pkw. Das sind etwa 3,3 Parkplätze pro Pkw, die in Deutschland vorgehalten werden. Und trotzdem reichen die Parkflächen offenbar nicht, da Autos oft in zweiter Reihe oder auf Rad- und Fußwegen geparkt werden und Parkplatzsuchverkehr zusätzlich die Straßen belastet, schreibt der ADFC in einer Pressemitteilung.
Am Freitag, 16. September, findet der weltweite Aktionstag „PARK(ing) Day“ als Teil der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September statt. Er soll die ungerechte Flächenverteilung thematisieren. Dabei werden Pkw-Stellflächen in kleine temporäre „Parks“ umgewandelt. Die Aktion soll zeigen, wie die Flächen anders sinnvoller genutzt werden könnten, indem sie zum Beispiel als Treff-, Spiel- und Aufenthaltsfläche, als Café, Konzertort, Grüne Oase, Leseecke, zum Diskutieren oder einfach nur zum Verweilen umgenutzt werden. So sollen die Park-Plätze temporär mit Rollrasen, Blumentöpfen oder Sitzmöbeln und anderem Mobilar „wohnlich“ gemacht werden.
Der ADFC Schaumburg plant unter Einbezug weiterer Akteure wie dem VCD, FridaysForFuture und anderen diese Mitmachaktion am Freitagnachmittag auch in Bückeburg zu initiieren. Von 14 bis 18 Uhr findet die Aktion auf den öffentlichen Parkständen entlang der Langen Straße Bückeburg (zwischen Wallstraße und Schild-Center) statt. Ein mitgebrachter Liegestuhl, eine Topfpflanze, ein Spiel … schon ist ein Parkstand umgestaltet.
Alle Bückeburger sind herzlich eingeladen die Akteure zu unterstützen, eine Parklücke nach ihren Vorstellungen zu mitzugestalten oder einfach dazuzukommen um den öffentlichen Raum mal ganz anders zu erleben und Lösungen für eine nachhaltigere gesündere und gerechtere Raumaufteilung zu diskutieren. Direkt im Anschluss geht‘s zur Langen Nacht der Kultur.