BÜCKEBURG. „Das ist doch …“ und: „Daran kann ich mich auch noch erinnern …“ – solche Aussagen hören die Mitarbeiter des Museums Bückeburg momentan fast jeden Tag. Immer wenn Besucher aus der aktuellen Sonderausstellung mit Fotografien von Helmut Weiß kommen, die städtisches Leben aus den 1950er-Jahren zeigen, haben sie erst einmal ordentlich Gesprächsstoff. Was sich aber die wenigsten Ausstellungsbesucher klarmachen: Zu sehen ist nur ein Bruchteil der Aufnahmen von Weiß – und die machen wiederum nur einen Teil der Bildersammlung des Museums aus. Insgesamt wird der Bestand auf ungefähr 50 000 Objekte geschätzt, die größtenteils nicht oder nur unzureichend zugänglich sind. Da sind nicht nur für Heimatforscher noch Schätze zu heben.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart