• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Feuerwehr wegen Dauerregen im Einsatz

Unwetter: Straßen gesperrt, Keller ausgepumpt

BÜCKEBURG. Der Dauerregen der vergangen 24 Stunden hat zu ersten Einsätzen der Feuerwehren geführt. In Bückeburg und Obernkirchen wurden Keller ausgepumpt, zwischen  Horsten und Riepen ist die K49 wegen Hochwasser gesperrt.

veröffentlicht am 25.07.2017 um 10:41 Uhr
aktualisiert am 25.07.2017 um 18:33 Uhr

25. Juli 2017 10:41 Uhr

Die Unwetterzentrale warnt noch bis Mittwochnacht vier Uhr vor kräftigem Regen in Bückeburg und dem gesamten Landkreis Schaumburg mit 40 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter in 24 Stunden. Insgesamt können es bis zu 80 Liter pro Quadratmeter werden.

BÜCKEBURG. Der Dauerregen der vergangen 24 Stunden hat zu ersten Einsätzen der Feuerwehren geführt. In Bückeburg und Obernkirchen wurden Keller ausgepumpt, zwischen  Horsten und Riepen ist die K49 wegen Hochwasser gesperrt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In einer Kellerwohnung in der Schillerstraße drückte am späten Montagabend durch die Außenwände Wasser in die Wohnung. Die Mieter waren bereits seit mehreren Stunden tätig, mussten um 22 Uhr dennoch die Hilfe der Feuerwehr in Anspruch nehmen. Ohne das Tätigwerden von Bewohnern und den 16 Einsatzkräften der Feuerwehr, wäre der Wasserpegel in der 50 Quadratmeter großen Wohnung stündlich um circa fünf Zentimeter gestiegen.

Die Feuerwehr war rund eineinhalb Stunden mit zwei Wassersaugern im Einsatz, um das Wasser aufzunehmen. „Dies war nur eine Akuthilfe“ berichtet Einsatzleiter Oliver Witt. Gegen 23.30 Uhr wurde der Einsatz abgebrochen. Das Wasser war zwar entfernt, lief allerdings immer wieder nach. Über die Hausverwaltung wurde eine Spezialfirma beauftragt, welche die weitere Schadensbehebung übernimmt.

16 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren mit vier Fahrzeugen vor Ort. Vorsorglich blieb eine Reserve mit fünf Kameraden im Feuerwehrhaus für weitere Einsätze. 

3 Bilder
Foto: DIALOG

Der Deutsche Wetterdienst warnt noch bis Mittwochmittag vor ergiebigen Dauerregen mit Niederschlagsmengen von 50-70 Liter pro Quadratmeter. Bitte beachten Sie die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Die Feuerwehren stehen in ständiger Alarmbereitschaft, um bei Bedarf der Bevölkerung zu Hilfe zu eilen.

UPDATE: Aktuell ist die Kreisstraße 49 zwischen Horsten und Riepen wegen Hochwasser an der Rodenberger Aue gesperrt. Zur Zeit sind einige Feuerwehren in den Bereichen Rodenberg, Nenndorf, Stadthagen, Bückeburg und Rinteln im Einsatz, um einzelne vollgelaufende Keller abzupumpen.

UPDATE2: Auch in Obernkirchen wurden Keller ausgepumpt. 

Update3: Um 14.43 Uhr erhielt die Feuerwehr Bückeburg-Stadt die zweite Alarmmeldung. Diesmal ging es in die Straße „An den Fischteichen“, keine unbekannte Gegend bei Extremwetterlagen. Im Keller eines Wohnhauses war eine Tauchpumpe in einem Pumpenschacht ausgefallen, welche eindringendes Wasser entfernen sollte. Die Feuerwehrleute setzten die Tauchpumpe des Rüstwagens ein, um den Schacht und die Überflutung im Keller zu beseitigen.  Während die Feuerwehrleute im Einsatz waren, kümmerten sich die Hausbewohner um die Alarmierung eines Elektrikers zur Reparatur der eigenen Pumpe.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG