BÜCKEBURG. Die Sparte Fitness-Turnen-Gesundheit/Gerätturnen/Tanzen des VfL Bückeburg ist gut aufgestellt. So haben die Sportlerinnen und Sportler die Corona-Krise gemeistert:
BÜCKEBURG. „Unsere Abteilungen sind alle gut besucht“, sagte Susanne Schwarz-Everding, Abteilungsvorsitzende der Sparte Fitness-Turnen-Gesundheit/Gerätturnen/Tanzen des VfL Bückeburg auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Auf der Tagesordnung standen neben Jahresberichten zudem allgemeine Besprechungen. Derzeit hat die Sparte insgesamt 341 Mitglieder. „Funktional fit“ mit Angelika Körber ist dabei neu und wird toll angenommen. Das Online-Training hat sich ebenfalls etabliert.
Online-Training etabliert
„Bis zum Frühjahr haben wir das gemacht. Wir machen es bei Bedarf in den Ferien und auch als zusätzliches Angebot regulär weiter“, so Schwarz-Everding. Das vergangene Jahr war erneut von der Corona-Krise bestimmt. Hallenschließungen und neue Regelungen mit Hygienekonzepten waren wieder angesagt. „Alle wollten Sport, Gemeinsamkeit und ein Stück Normalität weiterführen, was uns auch weitestgehend gelungen ist.“ Im Sommer wurde beispielsweise auf dem Rasenplatz im Stadion trainiert. Die Teilnehmer waren alle begeistert. Bei gutem Wetter soll es auch dieses Jahr wieder auf den Sportplatz gehen.
Zwei Quartale kein Beitrag
Allgemein wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge nicht angehoben oder gesenkt werden. Kinder zahlen fünf Euro im Monat und Erwachsene neun Euro. „Um unseren Mitgliedern entgegenzukommen, wurde der Abteilungsbeitrag im Quartal 4/21 und 1/22 ausgesetzt. Unsere Kassenlage ist trotzdem zufriedenstellend, so dass wir kürzlich neue Pilates-Ringe anschaffen konnten, die gut aufgenommen wurden“, berichtete die Abteilungsvorsitzende, die zudem das Amt der Kassenwartin innehat. Im nächsten Jahr sind wieder Vorstandswahlen.
Die Abteilungsvorsitzende hat nach wie vor noch ein komplexes Tätigkeitsfeld. Alle Aufgaben wie Sportangebote, neue Kurse und Übungsleiter organisieren und einbinden, Werbung, Kasse, Administratives rund um die Abteilung werden derzeit von ihr in Zusammenarbeit mit den Übungsleitern erledigt. Deshalb freut sie sich über neue engagierte Mitglieder. „Sorgen macht, wie überall in den Vereinen, der Mangel an Übungsleitern. Wir gehen zuversichtlich in die Zukunft und werden uns den Gegebenheiten anpassen“, sagte Susanne Schwarz-Everding.
Ein Knackpunkt aber sind mangelnde und fehlende Hallenzeiten sowie das Fehlen, eines festen Kursraums, in dem beispielsweise auch neue Gruppen trainieren können.
„Aus“ für die Kindertanzgruppe
Derzeit gibt es in der Abteilung 159 Erwachsene und 182 Kinder. Zem Sportangebot gehören der Fitness-Treff, Funktional fit, Vitalsport, Fit und Gesund, Fit und Aktiv, Rücken Aktiv, Yoga, Geräteturnen und Kinderturnen.
Eine schlechte Nachricht: „Unsere Kindertanzgruppe wird zum 30. Juni dieses Jahres aufgelöst. Wir haben nach langem Suchen keine Nachfolge für die Übungsleitung gefunden“, so Schwarz-Everding.
Das könnte Sie auch interessieren...