• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Heute Vortrag im Hansehaus

Von den Trachten im Mindener Land

MINDEN. Auf Einladung des Mindener Geschichtsvereins wird Jürgen Sturma aus Minden am heutigen Dienstag, 21. Januar um 19.30 Uhr im Hansehaus, Papenmarkt 2 in Minden, zu den Trachten des Mindener Landes referieren.

veröffentlicht am 20.01.2020 um 14:15 Uhr

20. Januar 2020 14:15 Uhr

Ein Ehepaar in der Tracht des Kirchspiels Friedewalde 1864. Foto: pr.

MINDEN. Auf Einladung des Mindener Geschichtsvereins wird Jürgen Sturma aus Minden am heutigen Dienstag, 21. Januar um 19.30 Uhr im Hansehaus, Papenmarkt 2 in Minden, zu den Trachten des Mindener Landes referieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

MINDEN. Das Mindener Land ist eine volkskundlich sehr reiche Landschaft. Unter den volkskundlichen Sachgütern nehmen die historischen bäuerlichen Trachten eine Sonderstellung ein. Sie wurden von den Volkskundlern schon früh als identitätsstiftendes Element der jeweiligen Region erkannt und in den Dienst der zeitgenössischen Wertevorstellungen gestellt. Das Spannungsfeld zwischen Ideologien, Folklore, Trachtengruppen und Wissenschaft hat einen Blick auf das Phänomen Tracht lange Zeit behindert. Obwohl es eine Vielzahl von Veröffentlichungen über die regionalen Trachten gibt, hat eine gründliche Untersuchung nur unter Teilaspekten stattgefunden. Der Vortrag führt zu neuen Denkansätzen und Fragestellungen, die einen anderen, tieferen Blick auf den Themenbereich Tracht ermöglichen.

Jürgen Sturma, Diplomstudium der Biologie an der TU Braunschweig, wissenschaftlicher Koordinator bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu regionalhistorischen und volkskundlichen Themen, insbesondere über die so genannten Schaumburger Trachten und die Trachten der Schönhengster Sprachinsel in Mähren.

Der Eintritt ist frei. r

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG