STUTTGART/BÜCKEBURG. Aktienkurse können abstürzen, Computerprogramme, Kneipenbesucher – bei Christian Lange war’s eine Rakete. Ein einfacher Kabelbinder war‘ unsachgemäß eingebaut worden, das ergab die Ursachenforschung der Raumfahrttechniker. Christian Lange, der im Jahr 2014 sein Abitur am Adolfinum bestand und zuvor mehrfach bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“ erfolgreich war, studiert an der Universität Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik. Jenes Experiment gehörte allerdings nicht zum Studium. In einer studentischen Gruppe, die sich Kleinsatelliten widmet und als Verein organisiert ist, hat Lange 2016 Zugang zu Praxisfeldern der Raumfahrtforschung gefunden.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart