BÜCKEBURG. Am 2. April 1946 verstarb der Jesuitenpater Friedrich Muckermann in Montreux in der Schweiz. In Bückeburg, wo Muckermann am 17. August 1883 zur Welt kam und aufwuchs, erinnern ein Stolperstein und eine Gedenktafel an seine Aktivitäten im Widerstand gegen die NS-Gewaltherrschaft. In Münster ist eine Straße nach ihm benannt, in Frankfurt am Main ebenfalls, allerdings mit falschem Todesjahr. Beigesetzt ist Friedrich Muckermann auf dem Friedhof in Bad Schönbrunn nahe der Schweizer Stadt Zug. Auch dort wird der Jesuit gewürdigt. Ein Lebenweg:
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart