• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Anstieg um neun Cent je Kubikmeter ab 1. Januar 2021 bei den Stadtwerken Schaumburg-Lippe

Wasserentnahmegebühr erhöht den Trinkwasserpreis

BÜCKEBURG. Im kommenden Jahr wird Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schaumburg-Lippe teurer. Zum 1. Januar erhöhen sich die Preise um neun Cent je verbrauchtem Kubikmeter Trinkwasser. Der Grundpreis bleibt gleich. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 40 Kubikmeter pro Person und Jahr, erhöhen sich die jährlichen Trinkwasserkosten um circa 3,85 Euro brutto pro Kopf. Das teilten die Stadtwerke Schaumburg-Lippe gegenüber der Presse mit.

veröffentlicht am 29.12.2020 um 12:13 Uhr

29. Dezember 2020 12:13 Uhr

Der Trinkwasserpreis der Stadtwerke Schaumburg-Lippe erhöht sich ab dem 1. Januar 2021 um neun Cent je Kubikmeter. Symbolfoto: Fotolia

BÜCKEBURG. Im kommenden Jahr wird Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schaumburg-Lippe teurer. Zum 1. Januar erhöhen sich die Preise um neun Cent je verbrauchtem Kubikmeter Trinkwasser. Der Grundpreis bleibt gleich. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 40 Kubikmeter pro Person und Jahr, erhöhen sich die jährlichen Trinkwasserkosten um circa 3,85 Euro brutto pro Kopf. Das teilten die Stadtwerke Schaumburg-Lippe gegenüber der Presse mit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Preisanpassung ergibt sich aus der kürzlich durch das Land Niedersachsen beschlossenen Erhöhung der Wasserentnahmegebühr. Die Stadtwerke haben im Aufsichtsrat den Beschluss gefasst, dass die den Stadtwerken entstehenden zusätzlichen Kosten für die Wasserentnahme über eine Preisanpassung an die Endkunden weitergegeben werden. „Trotz der ursprünglichen Absicht, die Preise unverändert zu lassen, ist die Preisanpassung nun erforderlich.“, sagt Geschäftsführer Dirk Rabeneck. „Einsparungen an anderer Stelle zur Deckung dieser zusätzlichen finanziellen Aufwendungen sind nicht zielführend, da an dem umfangreichen Instandhaltungs- und Erneuerungskonzept der Infrastruktur festgehalten werden soll.“ Die Stadtwerke investieren jährlich rund zwei Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur für die Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung, um die gewohnt hohe Versorgungsqualität und -sicherheit auch für künftige Generationen aufrecht zu erhalten.

Die Verdoppelung der Wasserentnahmegebühr wurde nach Angaben der Stadtwerke durch den Beschluss zur Änderung des Niedersächsischen Wassergesetzes des Niedersächsischen Landtags am 10. Dezember beschlossen. Die Landesregierung verspricht sich dadurch Mehreinnahmen von rund 48 Millionen Euro im Jahr 2021. Ein Teil davon sei für die Umsetzung der Vereinbarung zum „Niedersächsischen Weg“ vorgesehen, die mit verschiedenen Maßnahmen den Natur-, Arten und Gewässerschutz in Niedersachsen verbessern soll.

Die Erhöhung der Wasserentnahmegebühr für die öffentliche Wasserversorgung werde somit vom Versorger über eine Erhöhung der Trinkwasserpreise an den Kunden weitergegeben, so die Stadtwerke. Die Erhöhung der Wasserentnahmegebühr betrifft alle Wasserversorger in Niedersachsen.

Foto: DIALOG

www.swsl.de einsehbar.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG