• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Generalleutnant a.D. referiert am 16. Januar

Wenn Hacker Einfluss nehmen: Vortrag in der Schäferkaserne

BÜCKEBURG. Der Präsident der Clausewitz-Gesellschaft, Generalleutnant a.D. Dipl.-Inform. Kurt Herrmann, wird am Donnerstag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Lehrsaal „Bückeburg“ in der Schäfer-Kaserne beim Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum zum Thema „Strategisch relevante Potenziale und Fähigkeiten zur Beeinflussung von Willen im Cyber- und Informationsraum (CIR)“ vortragen und im Anschluss mit Teilnehmenden diskutieren.

veröffentlicht am 07.01.2020 um 12:21 Uhr

07. Januar 2020 12:21 Uhr

BÜCKEBURG. Der Präsident der Clausewitz-Gesellschaft, Generalleutnant a.D. Dipl.-Inform. Kurt Herrmann, wird am Donnerstag, 16. Januar, ab 19 Uhr im Lehrsaal „Bückeburg“ in der Schäfer-Kaserne beim Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum zum Thema „Strategisch relevante Potenziale und Fähigkeiten zur Beeinflussung von Willen im Cyber- und Informationsraum (CIR)“ vortragen und im Anschluss mit Teilnehmenden diskutieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BÜCKEBURG. Interessierte sollten sich nach Angaben der veranstaltenden Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Minden, unter hockemeier-minden@gsp-sipo.de oder mehlmann-minden@gsp-sipo.de unter Angabe ihrer Wohnanschrift oder ihrer Ausweisnummer anmelden. Zur Veranstaltung sollten Teilnehmende unbedingt ihren Personalausweis mitbringen. Anmeldeschluss ist am kommenden Montag, 13. Januar.

Im Oktober 2019 gab es nach Angaben von Microsoft Versuche von Hackern, die nach Angaben aus dem Iran operieren, E-Mail-Konten eines Wahlkampfteams für die US-Wahl 2020 zu knacken. Eine der Hauptprognosen von „RiskMap 2020“ – dem globalen Ausblick auf politische und Sicherheitsrisiken im kommenden Jahr von der spezialisierten globalen Risikoberatung ControlRisks – besagt, dass die Verbreitung einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen im Jahr 2020 mit „an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ zu einem Cyber-Angriff mit hoher Durchschlagskraft auf kritische Infrastrukturen führen wird. Es wird des Weiteren prognostiziert, dass im kommenden Jahr Cyber-Attacken in zunehmendem Maße zum Standardvergeltungsmechanismus bei strategischen Konflikten werden, bei denen traditionelle militärische Handlungen nicht in Betracht kommen.r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG