BÜCKEBURG. Der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen fordert, zugesagte Planungen zum Bau einer Multifunktions- Sportanlage (MUFU) am Gymnasium Adolfinum endlich voranzubringen. Die Ratsfrau Cornelia Laasch und Bernd Schierhorn vom Stadtverband betonten in einer Pressemitteilung, Vertreter aller Ratsparteien hätten dieses anlässlich der Kommunalwahlen zugesagt.
Sie sehen diese inzwischen wortbrüchig und betonen, so brauche man sich nicht über wachsende Politikverdrossenheit wundern.
Die Grünen erinnerten daran, dass der Grund für die zweite MUFU-Anlage der Stadt gewesen sei, vor allem nicht vereinsgebundenen Jugendlichen einen zentralen Ort für Treff und Sport zu schaffen. Sie fragen: „Welche Angebote haben Kinder und Jugendliche, wenn sie den Spielplätzen entwachsen sind, und aus verschiedenen Gründen nicht im Verein trainieren möchten?“ Um diese Bevölkerungsgruppe mehr in das Stadtleben zu integrieren, seien Angebote, die nicht unter Aufsicht von Vereinen stehen, nun mal erforderlich. Einhellig hätten Planer und Ratsmitglieder deshalb ja auch bereits festgestellt, dass andere Städte im In- und Ausland beim Aufbau von MUFU-Anlagen wesentlich weiter seien. Zudem sei der Platz nahe dem Gymnasium aufgrund der leicht erreichbaren Lage zwischen Innenstadt und Wohngebieten sehr gut geeignet.
In den vergangenen Wahlperioden wurde der Antrag dem Sport- und Jugendausschuss deshalb zugewiesen, weil dieser auch für Spielplätze zuständig ist. Dass der dortige Ausschussvorsitzende Wolfhard Müller (SPD) die neue Anlage eher kritisch sieht, kontern die Grünen mit: „Nicht alles, was wie Sport aussieht, muss in seinem Ausschuss behandelt werden.“
Dass sich nun der VfL-Vorsitzende Martin Brandt mit Überlegungen zum Bau einer MUFU beschäftigt, bewerten die Grünen mit der Aussage: „Klar.“ Denn so habe Brandt eine gute Möglichkeit, „sein“ Sportgelände aufzuwerten und eventuell ein weiteres Highlight in die Nähe seines Vereins zu rücken.
Auch Ratsmitglied Andreas Paul Schöniger (WIR für Bückeburg) lasse sach- und zielführende Argumente vermissen, betonen die Grünen und befürchten, Einzelpersonen wollten die bereits stimmigen Planungen zur MUFU nur deshalb wieder ändern, um den neuen Bauamtsleiter mit Ideen, die in Wahrheit eher Einzelinteressen entsprechen, zu überrumpeln.red/rc