BÜCKEBURG-CAMMER. Montag, 1. November, ist es wieder so weit: Allerheiligen lockt die Westfalen in ein kleines Dorf am Rande des Schaumburger Walds. Das Dorf heißt Cammer, liegt in Niedersachen und hat daher an besagtem Feiertag geöffnet. Am „Westfalentag“ wird Cammer wieder einmal mehr Besucher als Einwohner haben. Die Cammeruner freuen sich schon auf zahlreiche Gäste aus ganz Ostwestfalen. Aber auch für viele Besucher aus Niedersachsen ist dieser Tag ein fester Termin in ihrem Kalender, denn die Geschäftsleute haben wieder einiges auf die Beine gestellt.
Passend zu den herbstlichen Temperaturen öffnet Familie Tischer ihre Ausstellung mit zahlreichen Innovationen rund um das Thema Specksteinöfen und gemütliches Wohnen. „Fahrrad Cammer“ präsentiert die neuesten Fahrräder und E-Bikes. Diese können bei trockenem Wetter bei einer Testfahrt durch den Schaumburger Wald ausführlich erprobt werden und an der Steigung des „Cammer Brink“ ihre ganze Leistungsfähigkeit demonstrieren.
Und für Schnäppchenjäger: Das Schuhhaus Niemann hat an Allerheiligen viele spezielle Preis-Angebote. „Wer da nicht spart, ist selber schuld“, sagt Schuhhaus-Chef Philipp Niemann. Dazu gibt es diverse Gaumenfreuden: Leckeres vom Grill und Crêpes vom Oldtimer Foodtruck für alle kleinen und großen Genießer.
Die Geschäfte in Cammer sind Allerheiligen von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet und freuen sich schon auf reges Kundeninteresse.