• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Bückeburg
×

Flohmarkt der Stadtbücherei bietet auch Skurriles / Führung des Fördervereins stellt sich vor

Wie man Landrat von Schaumburg wird

Bückeburg. Rund 350 Romane, 230 Kinderbücher, 760 Taschenbücher und über 1000 Sachbücher – so umfangreich und vielseitig war das Angebot, welches der jüngste Bücherflohmarkt in der Bückeburger Stadtbücherei vorhielt. Und wie schon bei den jährlich jeweils zwei Mal stattfindenden Veranstaltungen zuvor, ließen sich auch diesmal die Bückeburger Leseratten die Gelegenheit nicht entgehen: In dichten Scharen warteten sie bereits eine halbe Stunde zuvor auf Einlass ins Dachgeschoss der Alten Lateinschule in der Schulstraße, um beim Sprint auf die literarischen Schnäppchen möglichst am schnellsten zu sein. Noch einmal ausgeweitet hatte der Förderverein der Stadtbücherei Bückeburg e.V., seit drei Jahren Veranstalter des Bücherflohmarkts, dabei das Angebot an Spielen und elektronischen Medien: 120 CDs, 82 DVDs und 24 PC-Spiele warteten auf neue Besitzer, zudem knapp 40 Gesellschaftsspiele.

veröffentlicht am 12.04.2016 um 11:35 Uhr
aktualisiert am 28.10.2016 um 23:22 Uhr

12. April 2016 11:35 Uhr

„Die drei ???“ und „Chronicles of the dark“: Diese Kinder sind bereits fündig geworden. Foto: jp
von Johannes Pietsch

Bückeburg. Rund 350 Romane, 230 Kinderbücher, 760 Taschenbücher und über 1000 Sachbücher – so umfangreich und vielseitig war das Angebot, welches der jüngste Bücherflohmarkt in der Bückeburger Stadtbücherei vorhielt. Und wie schon bei den jährlich jeweils zwei Mal stattfindenden Veranstaltungen zuvor, ließen sich auch diesmal die Bückeburger Leseratten die Gelegenheit nicht entgehen: In dichten Scharen warteten sie bereits eine halbe Stunde zuvor auf Einlass ins Dachgeschoss der Alten Lateinschule in der Schulstraße, um beim Sprint auf die literarischen Schnäppchen möglichst am schnellsten zu sein. Noch einmal ausgeweitet hatte der Förderverein der Stadtbücherei Bückeburg e.V., seit drei Jahren Veranstalter des Bücherflohmarkts, dabei das Angebot an Spielen und elektronischen Medien: 120 CDs, 82 DVDs und 24 PC-Spiele warteten auf neue Besitzer, zudem knapp 40 Gesellschaftsspiele.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bückeburg. Rund 350 Romane, 230 Kinderbücher, 760 Taschenbücher und über 1000 Sachbücher – so umfangreich und vielseitig war das Angebot, welches der jüngste Bücherflohmarkt in der Bückeburger Stadtbücherei vorhielt. Und wie schon bei den jährlich jeweils zwei Mal stattfindenden Veranstaltungen zuvor, ließen sich auch diesmal die Bückeburger Leseratten die Gelegenheit nicht entgehen: In dichten Scharen warteten sie bereits eine halbe Stunde zuvor auf Einlass ins Dachgeschoss der Alten Lateinschule in der Schulstraße, um beim Sprint auf die literarischen Schnäppchen möglichst am schnellsten zu sein. Noch einmal ausgeweitet hatte der Förderverein der Stadtbücherei Bückeburg e.V., seit drei Jahren Veranstalter des Bücherflohmarkts, dabei das Angebot an Spielen und elektronischen Medien: 120 CDs, 82 DVDs und 24 PC-Spiele warteten auf neue Besitzer, zudem knapp 40 Gesellschaftsspiele.

Fündig werden konnte man dabei wieder einmal vor allem im Bereich der Koch- und Backbücher: Ob Trennkost, die Kunst des Brotbackens, Pizza-Varianten oder Cocktails aus aller Welt, für nahezu jeden Geschmack gab es das passende Rezeptbuch. Aber auch bei spannender Kinder- und Jugendliteratur, historischen Romanen oder Krimis brauchte man nicht lange zu stöbern, um die passende Lektüre für den Sommer zu finden. Allenfalls Freunde von Science Ficition Romanen dürften weniger auf ihre Kosten gekommen sein. Freunde von Gesellschaftsspielen wurden nicht nur bei Klassikern des Metiers wie „Shogun“ oder „Malefiz“ fündig, sondern auch einer lokalpolitischen Skurrilität: „Werde Landrat des Landkreises Schaumburg“ lautete der Titel eines Quiz-Spiels, welches es für 2 Euro zu erwerben gab, und das praktisch neuwertig. Ob dem Amtsinhaber Jörg Farr das Spiel bekannt ist?

Erstmalig präsentierte sich während des Bücherflohmarkts das neue Führungsteam des Fördervereins: Seit der Jahresversammlung im Februar steht Tanja Bartling als erste Vorsitzende an der Spitze des Vereins. Sie übernahm das Amt von Uta Steinhorst, die den Verein weiterhin nach Kräften unterstützt – wie jüngst beim Bücherflohmarkt oder auch bei der Lese-Uni. Das Amt des Kassenwarts wechselte von Petra Eggert zu Bettina Remmert. Der Posten des zweiten Vorsitzenden bleibt in der Hand von Kathrin Bormann.

Foto: DIALOG

Mit den Erlösen des jüngsten Bücherflohmarkts will der Förderverein gemäß seiner Satzung einmal mehr Anschaffungen und Aktivitäten der Stadtbücherei fördern, die nicht durch den Haushalt der Stadt Bückeburg übernommen werden. So ist unter anderem die Anschaffung eines Beamers geplant, der bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Stadtbücherei zum Einsatz kommen wird. Seine gastronomischen Fähigkeiten wird der Förderverein wieder bei der „Langen Nacht der Kultur“ unter Beweis stellen, wo er für das Catering während der Veranstaltungen im Gebäude der Stadtbücherei verantwortlich zeichnet. Über alle seine Aktivitäten informiert der Verein auf seiner Homepage fstb-ev.de. In Kürze soll auch ein Facebook-Auftritt dazukommen. jp




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG