Buchholz. Diese Idee hat Charme – und setzt sich immer weiter durch: In vielen Orten laden inzwischen offene oder öffentliche Bücherschränke zum Lesen ein. Nun soll auch die Gemeinde Buchholz so eine Anlaufstelle für Bücherfreunde bekommen. Der Schrank ist ein Geschenk der Wählergemeinschaft in Buchholz (WiB) zu deren zehnjährigen Bestehen. Er soll im Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt werden.
Leseratten kennen das Problem: Zuhause platzt der Bücherschrank aus allen Nähten, im Regal ist beim besten Willen kein Platz mehr für den neuesten Schmöker. Doch Bücher wegzuschmeißen, um Platz zu schaffen? Das bringen die meisten Literaturfreunde nicht übers Herz. Auch aus Omas Haushaltsauflösung liegt da ja noch ein großer Stapel…
Doch wohin mit alten Büchern? Auf den Flohmarkt mag sich nicht jeder stellen, die öffentlichen Büchereien nehmen nur noch sehr begrenzt Altbestände an. Vor gut zehn Jahren hatten die ersten Bücherfreunde die zündende Idee: Wir brauchen einen Platz, an dem jeder ganz unbürokratisch Bücher einstellen (also verschenken) oder auch wieder entnehmen kann – und das ohne viel Aufwand und Bürokratie. In den Univierteln mancher Großstädte wurden alte Telefonzellen zu begehbaren Bücherschränken umfunktioniert, in Bürger- und Gemeindezentren wurden Regale und Schränke aufgestellt. Sogar in einigen Supermärkten, zum Beispiel in Rinteln, laden öffentliche Bücherschränke zu Schmökern ein.
Das Prinzip ist ganz einfach: Wer mag, stellt hier Bücher ein, von denen er sich trennen möchte. Vielleicht war der Thriller ja doch nicht so spannend wie erwartet oder es fehlt einfach an Platz in der eigenen Bibliothek. Dabei schauen die meisten Spender gleich durch die Regale, ob für sie etwas Passendes dabei ist, blättern oder schmökern gleich an Ort und Stelle oder nehmen ein Buch zum Lesen mit nach Hause. Doch auch wer nichts einstellen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen, sich zu bedienen.
Meist werden die offenen Bücherschränke von Gruppen oder Initiativen betreut, die dort gelegentlich nach dem Rechten schauen, um zu verhindern, dass in den Schränken eine „wilde Müllhalde“ entsteht oder dass Hetzschriften eingestellt werden.
Solch eine Fundgrube literarischer Schätze und Schätzchen erhalten nun auch die Buchholzer: WiB spendiert einen offenen Bücherschrank. Der Gemeinderat war ganz angetan von der Idee und hat sich für die Spende auf seiner Sitzung bereits bedankt.
Aufgestellt werden soll das gute Stück im Dorfgemeinschaftshaus. Dort steht der Schrank einerseits gut geschützt vor den Unbilden des Wetters, andererseits sind die Vorräume täglich von 8 bis mindestens 17 Uhr gut erreichbar.