BÜCKEBURG. Einmal im Jahr organisiert die „Leselust Schaumburg“, ein Projekt der „Bürgerstiftung Schaumburg“, einen Ausflug für die mehr als 100 Lesepaten, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren, indem sie ihnen in Kindergärten und Schulen vorlesen oder sie beim Leselernen unterstützen.
Die Exkursionen sollen als kleines „Dankeschön“ für diese ehrenamtlich Tätigen gelten und zugleich dazu dienen, Neues kennenzulernen, den Gedankenaustausch und die Kommunikation untereinander zu intensivieren.
Diesmal besuchten 44 Lesepaten die Porzellanmanufaktur Fürstenberg und die Parkanlage des Rittergutes Meinbrexen. Beide Orte wurden im 18. Jahrhundert gegründet und zeugen vom kulturellen Reichtum des Weserberglandes. Die Führung durch das Traditionsunternehmen Porzellanmanufaktur Fürstenberg gab einen tiefen Einblick in Herstellung von Porzellan, die historische Tischkultur sowie traditionelles und modernes Design. Nach der rund einstündigen Führung hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Fahrt noch Gelegenheit, einen Blick in die Besucherwerkstatt zu werfen und den Shop zu besuchen. Anschließend ging es mit dem Bus zum Mittagessen nach Derental.
Begeistern ließen sich die Ausflügler von der Führung durch die Gartenanlage des Rittergutes Meinbrexen in Lauenförde, einem der wenigen Parks Deutschlands, die unveränderte und gerade wiederentdeckte Freimaurer-Symbole aufweisen und für die Ideen von Aufklärung und freimaurerischem Denken stehen. Silke von Mansberg führte persönlich durch den Garten, dessen Restaurierung sie sich zur Lebensaufgabe gemacht hat. Ihrem Enthusiasmus und Engagement ist das Wiedererblühen dieses einmaligen Gartenkunstwerks zu verdanken.
Von Mansberg führte die Reisegruppe nicht nur durch die Gartenanlage, sondern erzählte auch sehr lebendig von der Geschichte des Gutes seit 1222. „Schau in Dich, schau um Dich, schau über Dich, erkenne dich selbst“ – unter diesem Sinnspruch wurde die „Leselust“-Gruppe von ihr verabschiedet.
Seinen schönen Abschluss fand der Ausflug im Demeter-Café „Sonnengarten Kiel“ in Ottenstein, in dem den Lesepaten bei Kaffee und Kuchen von der Besitzerin Annette Kiel ihr selbst geschriebenes und illustriertes Kinderbuch „Der Gräserwald – Luisas und Felipes zauberhafte Reise“ vorgestellt wurde.r