• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Eilsen
×

Wasserrettungszug Schaumburg

Besondere Rettung: Wie die DLRG die Evakuierung von Pferden trainiert

Außergewöhnlicher Einsatz für den DLRG Wasserrettungszug Schaumburg: Im Rahmen einer großen Übung haben die Retter die Evakuierung von Pferden aus Katastrophenlagen trainiert. Welche Herausforderungen die DLRG dabei meistern musste und wie die Übung am Hang des Harrls in Eilsen gestaltet war:

veröffentlicht am 13.03.2023 um 08:00 Uhr

13. März 2023 08:00 Uhr

Beim Aufzäumen machten sich die DLRG Einsatzkräfte mit den Pferden vertraut. Foto: pr

Außergewöhnlicher Einsatz für den DLRG Wasserrettungszug Schaumburg: Im Rahmen einer großen Übung haben die Retter die Evakuierung von Pferden aus Katastrophenlagen trainiert. Welche Herausforderungen die DLRG dabei meistern musste und wie die Übung am Hang des Harrls in Eilsen gestaltet war:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BAD EILSEN. Abweichend von den üblichen Übungen, die der DLRG Wasserrettungszug Schaumburg regelmäßig durchführt, sind etwa 30 Einsatzkräfte am ersten Märzwochenende überrascht worden, als der Einsatzauftrag sie nach Bad Eilsen an den Hang des Harrls leitete. Nach Durchführung der üblichen Abläufe in Katastropheneinsätzen, wie der Meldungen an die Einsatzleitung, der gemeinsamen Anfahrt und der Vorbereitung des Bereitstellungsraumes erfuhren die Einsatzkräfte ihre Aufgabe für diesen Tag: Es ging um die Rettung von Tieren in Katastrophenlagen.

Da die Übung unter absoluter Geheimhaltung vorbereitet wurde, erfuhren die Einsatzkräfte des DLRG Wasserrettungszuges Schaumburg und der Wasserrettungsgruppe Hameln erst kurz vorher von ihrer Aufgabe für diesen Tag.

DLRG-Retter lernen Evakuierung von Pferden in Theorie und Praxis

Unter fachkundiger Leitung von Marcus Neitzert und Sabrina Stube wurden die DLRG-Retter in die verschiedenen Möglichkeiten zur Evakuierung von Pferden im Ernstfall eingewiesen. Die Schulung erfolgte jedoch nicht nur in der Theorie, sondern konnte auch in der Praxis geübt werden.

Foto: DIALOG

Während die Kraftfahrer den sicheren und tierschonenden Transport mit bereitgestellten Pferdeanhängern übten und unter Aufsicht von Peter Breitkopf in einem speziell vorbereiteten Parcours ihr Können unter Beweis stellen mussten, machten sich die anderen Einsatzkräfte der DLRG beim Aufzäumen mit den acht zur Verfügung gestellten Pferden vertraut. Anschließend konnte sich in der Reithalle jeder beim Führen im Umgang mit den Tieren versuchen und unter professioneller Anleitung von Pferdetrainern erfolgreich die vorbereiteten Aufgaben absolvieren.

DLRG Wasserrettungszug Schaumburg übt Verladen der Tiere auf Pferdeanhänger

Als Höhepunkt erhielten die Einsatzkräfte des Wasserrettungszuges noch die Möglichkeit, das Erlernte beim Verladen der Pferde auf die Pferdeanhänger unter Beweis zu stellen. Nachdem die geübten Inhalte auf eine geordnete Evakuierung zum Beispiel in Hochwasserlagen abzielten, wurde zum Abschluss noch die schnelle Evakuierung mit dem auf den DLRG-Einsatzfahrzeugen vorhandenem Material vorgestellt.

Einen besonderen Dank richtet die DLRG zum einen an die ehrenamtlichen Pferdetrainer, die bei der Ausbildung unterstützt haben. Zum anderen danken die Einsatzkräfte dem Reit- und Ausbildungsstall von Stefan Gerhard in Bad Eilsen für die Bereitstellung der Pferde, der Räumlichkeiten und der Anhänger. Ebenfalls aktiv bei der großen Übung geholfen haben die Waldreitschule Wendthagen und das Autohaus Söffker GmbH Hessisch Oldendorf mit der Bereitstellung weiterer Pferdeanhänger. Die Samtgemeinde Eilsen indes sorgte für die Freigabe des Bauhofgeländes als Übungsfläche für das Training der Kraftfahrer. r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG