BUCHHOLZ. Daran müssen wir uns auch im neuen Jahr gewöhnen: Der Wettergott schert sich nicht um Festtage oder um andere besondere Anlässe, wie sie zum Beispiel in Buchholz seit über einem Jahrzehnt begangen werden. Die Rede ist vom Knut-Fest, das einem skandinavischen Brauch zufolge kurz nach dem Jahreswechsel begangen wird. Die Gemeinde und die Buchholzer Wählergemeinschaft (WiB) richten dieses Treffen aus, in dessen Mittelpunkt die endgültige Trennung vom Weihnachtsbaum steht. Das Knut-Fest hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, denn Führungskräfte der Bürgerinitiative Auetal waren gekommen, um mit Buchholzer Bürgern über die Planungen des Bundesverkehrsministeriums zu sprechen.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit SZLZ+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart