Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der SZ/LZ? Dann melden Sie sich hier mit Ihren SZ/LZ -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
BAD EILSEN. „Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, hat es jetzt wieder durch den Kurpark geschallt. Da ist der Anlass nicht schwer zu erraten: Kinder, Eltern und Großeltern waren der Einladung der Sparkasse zum Laternenumzug gefolgt. Das Kreditinstitut zeigte sich mit der Beteiligung sehr zufrieden. Dieser Laternenumzug rund um den Weltspartag wird seit über drei Jahrzehnten veranstaltet. Ein Mitarbeiter erinnert sich: „Als ich vor 30 Jahren hier meine Lehre begann, gab es schon den Laternenumzug. Damals war es genauso toll, mit dabei zu sein, wie heute.“
Mit dem traditionellen Laternenumzug sind auch die Kids zufrieden. Zunächst einmal können sie ihre Laterne den Freunden präsentieren. So berichtet ein Elternpaar, dass ihre Tochter keine Laterne „von der Stange“ haben wollte, sonders es schon ein besonderes Exemplar sein musste. Die Erwachsenen freuen sich, dass während dieser Veranstaltung kein Smartphone, kein Computer und keine Spielebox im Vordergrund stehen, sondern sich alle gemeinsam nur auf den Spaziergang konzentrieren.
Sparkassen-Filialleiter Jens Dütsch hieß auch Polizeihauptkommissar Uwe Schröder willkommen, der für die Sicherheit während der Überquerung der Bückeburger Straße und der Bahnhofstraße verantwortlich zeichnete. Und für die musikalische Begleitung hatte Dütsch wieder Ralf Diehl verpflichtet. Schon seit Jahren begleitet er mit seinem Akkordeon die „größte Polonaise der Welt“, wie er den Laternenumzug im Kurort mittlerweile nennt.
Nach dem „langen Marsch“ vom Parkplatz der Samtgemeinde durch den Kurpark warteten in den Räumen der Sparkasse Getränke sowie Bockwürstchen auf die Laternengänger. möh