EILSEN. Auch in diesem Jahr hat die Samtgemeinde Eilsen wieder ein breit gefächertes Ferienspaßprogramm für die Sommerferien zusammengestellt. Neu ist allerdings das Anmeldeverfahren:
statt vor Ort im Rathaus können die jeweiligen Veranstaltungen ausschließlich online unter www.unser-ferienprogramm.de/sg-eilsen gebucht werden – und zwar in der Zeit vom 16. bis 29. Juni. Sofern einzelne Ferienspaßaktionen überbucht sein sollten, es also mehr Interessenten als freie Teilnahmeplätze geben sollte, werden die zur Verfügung stehenden Plätze am 30. Juni unter den dazu eingegangenen Anmeldungen verlost. Das berichtet Andreas Kunde, der allgemeine Vertreter des Eilsener Samtgemeindebürgermeisters.
Anmeldung nur noch online
Die früher im Rathaus stattgefundenen Anmeldetage seien wegen der persönlichen Begegnungen mit den Kindern und deren Eltern ja immer nett gewesen, aber in Corona-Zeiten seien solche Anmeldeverfahren nicht mehr zeitgemäß, begründet er die Neuerung. Auch verringere das Online-Buchungsverfahren den Arbeitsaufwand der Verwaltung, da die Vergabe der Plätze durch die eingesetzte Software erfolge.
Besuch im Harrlstollen
Laut Jacqueline Lange, Mitarbeiterin der Samtgemeindeverwaltung, stehen in diesem Jahr insgesamt 26 unterschiedliche Ferienspaßaktionen zur Auswahl. Neu im Programm ist demnach etwa ein Ausflug in den Ahnser Harrlstollen, der zu einem Besucherbergwerk ausgebaut wird. Angeboten wird diese Veranstaltung von der Gemeinde Ahnsen in Kooperation mit dem den Harrlstollen betreibenden Verein Heimat. Weitere neue Aktionen sind ein Selbstverteidigungskurs (Turn- und Sportverein Bad Eilsen), ein Tischtennis-Schnuppertraining (Turn- und Sportverein Ahnsen) und nicht zuletzt eine Führung durch die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg.
Plakate und Mails informieren
Um die Kinder und deren Eltern über das Ferienspaßprogramm und das Online-Buchungsverfahren zu informieren, hat die Samtgemeinde Eilsen Kunde zufolge entsprechende Plakate in der Grundschule Heeßen sowie den beiden Kindertagesstätten Sinai und Emmaus aufhängen lassen. Zusätzlich würden die Grundschüler von der Schule per E-Mail über das Ferienspaßprogramm informiert.
Das könnte Sie auch interessieren...