OBERNKIRCHEN. Mitte Februar hielt der Förderverein Sonnenbrinkbad Obernkirchen (FSO) seine traditionelle Eiswette ab. Einer der Preise bei der Versteigerung hieß: „Eine Minute“. Die Veranstalter weigerten sich, den Preis näher zu erklären, um die Spannung zu steigern. Reiner Kreuter traute sich trotzdem.
Er gab das höchste Gebot ab: 53 Euro. Danach wurde ihm sein Gewinn erklärt: Er darf eine Minute mit einem Einkaufswagen durch den Edeka-Markt von Daniela Krüger rasen. Was er bis zum Ablauf der Frist einlädt, kann er behalten.
Hier könnte die lustige Geschichte, wie sie auf der Facebook-Seite des Sonnenbrinkbades erzählt wird, nun zu Ende sein. Ist sie aber nicht. Nachdem Reiner Kreuter im Ziel war, schenkte er Geschäftsführerin Daniela Krüger die eingesackten Waren zurück. Dafür nahm er ihr das Versprechen ab, den Gegenwert der Obernkirchener Tafel zu spenden. „Ich finde das eine großartige Geste“, freute sich Daniela Krüger.
Und kurz darauf freute sich dann die Tafel: Heidi Niemeyer konnte als Koordinatorin der Tafeln Schaumburg die Spende entgegennehmen, die noch leicht verändert worden war: denn Reiner Kreuter hatte in seinen Einkaufswagen nur Spielzeug gepackt, und das wurde hier und dort noch einmal ein bisschen umgetauscht: mehr kleinere Spiele für mehr Kinder.
1893 Euro und 13 Cent spendet das E-Center Krüger in Obernkirchen
Die vom reinen Wert her höhere Spende erhielt Niemeyer von Geschäftsführerin Krüger, weil die Kunden des Edeka-Marktes kräftig gespendet hatten, etwa über die Pfandrückgaben. Niemeyer hatte sich als Spende Lebensmittel des täglichen Bedarfes gewünscht, die auch einige Zeit eingelagert werden können, etwa eine Tomatensuppe, die zusammen mit etwas Brot schon eine Mahlzeit ergibt. Krüger hatte den Wunschzettel umgesetzt, und unter dem berühmten Strich stand die Summe von 1893 Euro und 13 Cent, die die das E-Center jetzt in Form von Waren überreichen konnte. Und obenauf lagen zwei Kisten mit dem Spielzeug von Reiner Kreuter.