Denn auch im Nachbardorf Röhrkasten wird der Mann mit roter Kutte und weißem Rauschebart vorbeischauen. Feuerwehrleute aus dem Ort werden ihn auch hier mit Blaulicht von Haus zu Haus chauffieren. Und die Aktion steckt an. Auch weit über die Grenzen von Obernkirchen hinaus, begeistert sie Menschen. „Auch die Feuerwehr Silixen will nach Krainhäger Vorbild Kinderaugen zum Leuchten bringen“, erzählt Ortsbrandmeister Stephan Konczak, der die Idee zu der Aktion hatte.
In diesem Jahr erschwert die Corona-Pandemie die Veranstaltung. Doch Absagen kommt für die Ehrenamtlichen aus Krainhagen und Röhrkasten nicht infrage. „Wir haben uns etwas überlegt, wie wir die Aktion trotzdem auf die Beine stellen können“, sagt Konczak. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Weil aus Infektionsschutzgründen keine zentrale Veranstaltung am Feuerwehrgerätehaus möglich ist, soll der Nikolaus am Sonntag, 6. Dezember, ab 17 Uhr im Feuerwehrauto von Haus zu Haus fahren und kleine Überraschungstüten verteilen. „Die Tüten werden kontaktlos vor den Haustüren abgestellt“, erklärt der Ortsbrandmeister.
Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren aus Krainhagen und Röhrkasten sollen dafür selbstgemalte oder selbstgestaltete Bilder bis Mittwoch, 2. Dezember, in der Briefkasten am Feuerwehrhaus Krainhagen, Lindenstraße 27, einwerfen. Wichtig sei, dass der Name und die Adresse, wo die Tüte abgestellt werden soll, auf die Rückseite des Bildes geschrieben wird. Die eingeschickten Bilder werden in den Fenstern des Feuerwehrhauses ausgehängt.
Einziger Wermutstropfen: In diesem Jahr kann das Feuerwehrauto nicht wie sonst geschmückt werden. Die Kontaktbeschränkungen würden das unmöglich machen, sagt Konczak. „Vielleicht können dafür die Bewohner von Krainhagen und Röhrkasten ihre Häuser mit Laternen und Lichtern schmücken“, sagt der Initiator der Nikolaus-Aktion.