Obernkirchen. Sie werfen mit Bäumen, stoßen Steine, schubsen Treckerreifen – und tragen bei all dem Schottenröcke. Sie, das sind viele starke Kerle und – wenige – kräftige Frauen, die sich bei den „Highlandgames“, einem Sport- und Spaßevent für jedermann, in Geschick, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer messen. Am Samstag, dem 26. April, ist es ab 12 Uhr auf dem Gelände des JBF-Centrums am Bückeberg erneut so weit, zum dann vierten Mal.
Obernkirchen. Sie werfen mit Bäumen, stoßen Steine, schubsen Treckerreifen – und tragen bei all dem Schottenröcke. Sie, das sind viele starke Kerle und – wenige – kräftige Frauen, die sich bei den „Highlandgames“, einem Sport- und Spaßevent für jedermann, in Geschick, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer messen. Am Samstag, dem 26. April, ist es ab 12 Uhr auf dem Gelände des JBF-Centrums am Bückeberg erneut so weit, zum dann vierten Mal.
„Es gibt 14 Disziplinen“, zählt Brinja Weiglein auf. Im vergangenen Jahr waren das: Baumstammwerfen („Caber Tossing“), Steinstoßen („Putting the Stone“), Tauziehen („Tug o´ War“), Wasser tragen („Aufwärmspiel“), Sackhüpfen, Huckepack tragen, Schwindellauf, Gewicht ziehen, Fass rollen, Baumstamm-Slalom, Treckerreifenschubsen, Gummistiefelweitwurf … „Auch 2014 werden wieder einge altbekannte Aufgaben auf die Teams warten, es werden aber auch neue ,Quälereien’ zu bewältigen sein. Seid auf alles gefasst!“, empfiehlt die Mitorganisatorin.
Die Ausstrahlungskraft des von Weiglein mit Christoph Kellermeier (Nienstädt) und Cécile Poirot (Obernkirchen) ausgerichteten Kräftemessens ist inzwischen so groß, dass Teilnehmer selbst aus Hamburg kommen. Im Vorjahr säumten bei nasskaltem Wetter zwar nur etwa 300 Zuschauer den Rasen; bei Schönwetter gab es aber auch schon „Games“, die um die 1000 Spektanten anzogen.
Weiglein: „Man sollte sich zu den Highlandgames möglichst als Team anmelden.“ Eine Mannschaft besteht aus fünf Männern und einer Frau. Die Teamanzahl ist allerdings auf zwölf Teams begrenzt, „daher sollte man mit dem Anmelden nicht zu lange warten“, empfiehlt Weiglein. Wer selbst kein Team zusammen bekommt, kann sich zur Not als Einzelperson zur Verfügung stellen; er – oder sie – wird dann in Teams vermittelt, die Besetzungsprobleme haben. Anmeldeschluss ist Samstag, 15. März.
Die Highlandgames waren ursprünglich Bestandteil der Treffen (Gatherings) Clans in den schottischen Highlands. Sie stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland und wurden ausgetragen, um die stärksten und schnellsten Männer Schottlands zu finden, die für den König Leibwächter und Boten wurden. In Schottland gibt es jährlich bis zu 100 Highlandgames; die bekanntesten finden alljährlich Anfang September in Braemar statt. Sie stehen unter Schirmherrschaft von Königin Elisabeth II., deren Sommersitz das nahegelegene Balmoral Castle ist, weshalb die Queen bei den Spielen meist persönlich dabei ist.
Als Brinja Weiglein 2011 mit ihrem Mann die ersten Highlandgames ausrichtete, kamen 50 Teilnehmer, 2012 waren es dann schon 96 – und damit aus Sicht der Organisatoren zu viele. Dafür ließ damals die Zuschauerzahl mit etwa 500 zu wünschen übrig, was aber ausschließlich an dem Schiet- und Schauerwetter lag. Die 72 „Highländer“, die auf dem Bückeberg diesmal ihre Kräfte messen wollen, gelten als idealer Mittelwert. Wobei das mit dem Kräftemessen von Weiglein, Kellermeier und Poirot nicht bierernst gesehen wird: Die Spiele sind nicht kommerziell, müssen nur die Kosten decken. Der Spaß an der Freude und das Gemeinschaftserlebnis – das Gathering – stehen im Vordergrund.
Die Wahl des Trios war bereits für 2013 auf das Gelände des JBF-Centrums gefallen, weil „Teilnehmer wie Zuschauer dort ideale Bedingungen für dieses Event vorfinden – weitläufige Wiesen, sanitäre Einrichtungen, einen Grillplatz, Sitzgelegenheiten und Parkplätze“, so Weiglein.
Die Highlandgames dauern mehrere Stunden, „ganz sicher aber bis 18 oder 19 Uhr“, sagt Weiglein. Damit das Ganze einen „Gathering“-Charakter bekommt, kann vor Ort auch übernachtet werden. Je nach Wetterlage gibt es Dudelsackmusik am Lagerfeuer. Wie im Vorjahr soll es auch diesmal ein abwechslungs- und umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder sowie Speis und Trank geben, die zur Schottland-Szenerie passen.
Kontakt: Brinja Weiglein, (05721) 51 84, 0177-3 28 89 31, brinja_w@yahoo.de, www.highlandgames-schaumburg.de. tw