Das ursprüngliche Vergabeverfahren musste aus vergaberechtlichen Gründen aufgehoben werden. Ein neues, erforderliches Ausschreibungsverfahren für die Bauarbeiten läuft, im Moment werden die Angebote gesichtet, erklärte gestern Markus Brockmann, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hameln, auf Anfrage. Betroffen sind in Rinteln die Weserbrücke der Landesstraße 435 und die Brücke im Verlauf des Wirtschaftsweges zwischen Extertalstraße und Straße Am Sportplatz unter der Bundesstraße 238.
Im Wesentlichen sollen die Brückenkappen im Bereich der Geh-Radwege instand gesetzt werden. Die Geh-und Radwege werden wechselseitig gesperrt, sodass zu jeder Zeit mindestens ein Geh-Radweg zur Verfügung steht. Fußgänger können die Straße an den vorhandenen Fußgängerüberwegen in Höhe der Einmündungen der Straßen Weseranger und Mühlenstraße überqueren.
„Konkret werden netzförmige Risse in den Brückenkappen für den Geh-Rad-Weg auf beiden Seiten vergossen, damit kein Streusalz mehr eindringt“, erklärt Brockmann. „Außerdem müssen einige Betonabbrüche an den Seiten geschlossen werden, um den dahinter liegenden Baustahl vor Korrosion zu schützen. Dieser Stahl hat eine tragende statische Funktion. Ferner werden wir kleinere Mängel abstellen, die bei der Brückenuntersuchung im April festgestellt wurden. “
An der Unterseite des Brückenbauwerks im Verlauf des Wirtschaftsweges zwischen Extertalstraße und Am Sportplatz unter der B 238 wird ebenfalls saniert. Der Wirtschaftsweg ist während der Arbeiten tagsüber für den Verkehr gesperrt. Behinderungen und kurze Wartezeiten während der Bauzeit können nicht ausgeschlossen werden. Der genaue Baubeginn wird noch bekannt gegeben.
Mit ausgeschrieben wurden zudem Arbeiten an Brücken über Bahngleise und B 65 entlang der L 450 (Warbersche Straße) in Bückeburg und die Julianenbrücke über die Bornau in Stadthagen. Hier wird jeweils wohl erst 2015 saniert. red