STEINBERGEN. Vom 1. bis zum 3. April lädt die Erlebniswelt Steinzeichen zum „mittelalterlichen Steinzeichen“ ein. Drei Tage lang werden auf dem Gelände des ehemaligen Expo-Vergnügungsparks in Steinbergen mittelalterliches Markttreiben, Heerlager, Live-Musik und Kinderprogramm geboten. Wir stellen exklusiv das Programm vor:
STEINBERGEN. Vom 1. bis zum 3. April lädt die Erlebniswelt Steinzeichen zum „mittelalterlichen Steinzeichen“ ein. Drei Tage lang werden auf dem Gelände des ehemaligen Expo-Vergnügungsparks in Steinbergen mittelalterliches Markttreiben, Heerlager, Live-Musik und Kinderprogramm geboten. „Wir wollen damit den Park wieder mit Leben erfüllen und zugleich einen Schritt zurück aus der Pandemie in die Normalität gehen“, begründen die Organisatoren Dirk Matthe und Jörg Hellwig, Geschäftsführer der Steinzeichen Erlebniswelt GmbH, die Idee für die Veranstaltung.
Noch im vergangenen Jahr habe man das Konzept verfolgt, das Steinzeichen-Gelände für Großveranstaltungen wie zum Beispiel ein Endzeit-Festival zu vermarkten. Diese Ideen hätten sich jedoch durch Corona zerschlagen.
Das Angebot soll in diesem Jahr viel größer ausfallen
Kleine Veranstaltungen wie zum Beispiel den „mittelalterlichen Biergarten“ mit Hutkonzerten gab es bereits im vergangenen Jahr. Das „mittelalterliche Steinzeichen“ soll nun jedoch deutlich größer ausfallen und sich dabei bei Weitem nicht nur auf dem Biergartengelände im Eingangsbereich abspielen. Rund 30 Marktstände werden erwartet, außerdem Heerlager, Musiker und Kleinkünstler. Ganz bewusst setzt Organisator Hellwig dabei auf das Konzept einer Veranstaltung mit Eintritt. Das Konzept der Hutkonzerte im vergangenen Jahr ohne Eintritt sei zwar von den Besuchern angenommen worden, habe sich aber für die beteiligten Künstler nicht gerechnet.
Auch Gutes für notleidende Menschen in der Ukraine kann dort getan werden: So wird es am Stand von Händlerin Tanja Kuhlmann aus Bückeburg Informationen und eine Spendenbox des Stadthäger Kinderhilfswerks ICH geben, das sich aktuell für notleidende Kinder in und aus der Ukraine engagiert.
Geöffnet sein wird das „mittelalterliche Steinzeichen“ am Freitag, 1. April, von 17 Uhr bis 22 Uhr, am Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8 Euro und für Kinder 4 Euro. Im Eintrittsgeld sind der Zutritt zum Park und der Besuch des Jahrtausendblicks enthalten. Händler, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich unter 0170-5959892 an Dirk Matthe wenden. Für interessierte Heerlager steht Holger Körner unter Rufnummer 0160 - 9977228 zur Verfügung.