Ein Leben lang gearbeitet und trotzdem ein Leben an der kante zur Extistenznot führen. Ein Schicksal vieler Rentner. Für jene Menschen hat die Silvesterinitiative wieder eine schöne Aktion gestartet.
RINTELN. Insgesamt 111 Herzenswünsche warten ab sofort in der Sparkasse Schaumburg in der Filiale in der Klosterstraße, darauf, dass sie von liebenswürdigen Menschen erfüllt werden. Es geht dabei, wie jedes Jahr, um Weihnachtsgeschenke für Rentner mit wenig Geld. Rintelns Pflegedienste haben die Wünsche eingesammelt und an die Silvesterinitiative weitergeleitet, die dafür sorgt, dass die jeweiligen Päckchen ihre Empfänger erreichen.
Auf den Herzen, die in einer großen Bastelaktion von Mitgliedern der Silvesterinitiative ausgeschnitten und beschriftet wurden, steht, worüber die (meist) alten Menschen sich freuen würden. „Kuscheligkeit liegt weit vorn“, meint Vivian Stiak aus dem Vorstand, „eine gemütliche Decke, ein warmer Pullover, dicke Socken oder weiche Pantoffeln.“ Daneben gehören Elektro-Kleingeräte zu den häufigen Wünschen, Pizza-Backofen, Kaffeemaschine, Stabmixer, Brotautomat, alles Dinge, die nicht mehr als 40 Euro kosten sollen.
Selbst Tierfutter können sich manche Rentner nur noch schwer leisten
Auch Tierfutter ist aufgeführt auf den Herzen, eine Frau wünscht sich ein Katzenklo mit Trink- und Futternapf. Bei manchen Wünschen ist durchaus Phantasie gefragt, etwa dann, wenn jemand sich T-Shirts „gern mit Aufdruck“ wünscht. Mehrmals geht es um vegetarische Lebensmittel, einmal um einen „Kochtopf zum Kartoffelkochen“, einmal um einen „Präsentkorb ohne alkoholische Süßigkeiten“. Besonders rührend: Eine Frau wünscht sich Lego, damit sie es ihrem Enkelkind schenken kann.
Ein lieber Gruß macht das Geschenk noch schöner
Wer rechtzeitig kommt – die Herzen sind erfahrungsgemäß und glücklicherweise meist schon nach wenigen Tagen ausgesucht – sollte sein Geschenk bis spätestens zum 7. Dezember in der Sparkasse abgegeben haben. Schön ist es, wenn man sich beim Verpacken so viel Mühe gibt, wie man es auch bei Geschenken unter Freunden und Verwandten machen würde. Natürlich kann man gern einen Gruß mitschicken und vielleicht noch eine Süßigkeit. Ganz wichtig, betont Initiativenvorsitzende Anika Schwick: „Auf dem Päckchen muss dieselbe Nummer stehen, die auch auf dem ausgesuchten Herz steht.“
Zu jedem Herz gibt es eine Kopie in einem Ordner neben den Herzensgirlanden. Dort trägt man seinen Namen ein und Kontaktdaten, wenn man eine Spendenquittung benötigt. Die Päckchen landen zunächst bei der Silvesterinitiative, die sie dann an die zuständigen Pflegedienste verteilt.