• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
  • Rinteln
×

Renate Meißner, Dozentin der Steuerakademie Niedersachsen, über E-Learning und Steuerrecht

Rinteln-Wiki bei der Sommeruni

RINTELN. Der Termin der Rintelner Sommeruni rückt näher. Mehr als 2300 Teilnehmer aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland haben bislang die Sommeruniversität Rinteln besucht. „Rund 90 Prozent von ihnen würden sie weiterempfehlen“, schreibt die veranstaltende Volkshochschule auf ihrer Internetseite „www.vhs-schaumburg.de/sommeruni“.

veröffentlicht am 31.05.2016 um 16:35 Uhr
aktualisiert am 26.10.2016 um 10:32 Uhr

31. Mai 2016 16:35 Uhr

Renate Meißner. Foto: pr

RINTELN. Der Termin der Rintelner Sommeruni rückt näher. Mehr als 2300 Teilnehmer aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland haben bislang die Sommeruniversität Rinteln besucht. „Rund 90 Prozent von ihnen würden sie weiterempfehlen“, schreibt die veranstaltende Volkshochschule auf ihrer Internetseite „www.vhs-schaumburg.de/sommeruni“.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

RINTELN. Der Termin der Rintelner Sommeruni rückt näher. Mehr als 2300 Teilnehmer aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland haben bislang die Sommeruniversität Rinteln besucht. „Rund 90 Prozent von ihnen würden sie weiterempfehlen“, schreibt die veranstaltende Volkshochschule auf ihrer Internetseite „www.vhs-schaumburg.de/sommeruni“.

Geboten werden bei der Sommeruni 2016, die vom Samstag, 18., bis zum Dienstag, 21. Juni, in Rinteln stattfindet, rund 70 Universitäts-Seminare und Vorlesungen aus allen gängigen Studienfächern: Geschichte, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Jura, Politik, Theologie, Wirtschaftswissenschaften, Kunst, Musik und Naturwissenschaften/Technik.

Renate Meißner von der Steuerakademie Niedersachsen bietet bei der Sommeruni seit vielen Jahren einen Workshop mit dem Titel „E-Learning: Studienangebote auf der Lernplattform ILIAS“ an.

Foto: DIALOG

ILIAS ist eine leistungsstarke, web-basierte Open-Source-Lernplattform, mit vielfältigen Möglichkeiten zur Steuerung von Lernprozessen. Sie kann sowohl in Präsenz- und Blended-Learning-Seminaren als auch zur Bereitstellung reiner E-Learning-Angebote eingesetzt werden. In der Veranstaltung wird ein Überblick über die Lern-, Arbeits- und Kommunikationsumgebung von ILIAS gegeben und gemeinsam unter anderem ein Rinteln-Wiki und eine Umfrage zur Sommeruni erstellt.

Der Termin des Workshops ist gleich zu Beginn der Sommeruni, am Samstag, 18. Juni, in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr im Volkshochschulgebäude, Klosterstraße 26, Raum 1/2.

Renate Meißner ist zugleich in ihrer Funktion als Dozentin der Steuerakademie ebenfalls im Seminar „Mit Sicherheit Karriere – das Studium an der Steuerakademie in Niedersachsen“ dabei.

Steuerrechtskenntnisse sind gefragt. Besonders im Hinblick auf die fortschreitende europäische Einigung besteht ein wachsender Bedarf an Steuerfachleuten. In einem dreijährigen dualen Studiengang, bestehend aus dem 21-monatigen Studium am Fachbereich Gehobener Dienst der Steuerakademie Niedersachsen in Rinteln und verschiedenen Praktika in den Finanzämtern, werden schwerpunktmäßig Kenntnisse im deutschen Steuerrecht vermittelt. Studierende erhalten aber auch einen Einblick in weitere Rechts- und Wissensgebiete. Informations- und Kommunikationstechnik rundet das Spektrum ab.

Ausgewählte Vorlesungen zu unterschiedlichen steuerrechtlichen Themen ermöglichen einen Einblick in das Studium an der Steuerakademie Niedersachsen.

Die Leitung des Seminars hat das Dozententeam der Steuerakademie. Es findet statt am Montag, 20. Juni, in der Zeit von 9.30 bis 16.45 Uhr in der VHS, Klosterstraße 26, Raum 2/3.redRINTELN. Der Termin der Rintelner Sommeruni rückt näher. Mehr als 2300 Teilnehmer aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland haben bislang die Sommeruniversität Rinteln besucht. „Rund 90 Prozent von ihnen würden sie weiterempfehlen“, schreibt die veranstaltende Volkshochschule auf ihrer Internetseite „www.vhs-schaumburg.de/sommeruni“.

Geboten werden bei der Sommeruni 2016, die vom Samstag, 18., bis zum Dienstag, 21. Juni, in Rinteln stattfindet, rund 70 Universitäts-Seminare und Vorlesungen aus allen gängigen Studienfächern: Geschichte, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Jura, Politik, Theologie, Wirtschaftswissenschaften, Kunst, Musik und Naturwissenschaften/Technik.

Renate Meißner von der Steuerakademie Niedersachsen bietet bei der Sommeruni seit vielen Jahren einen Workshop mit dem Titel „E-Learning: Studienangebote auf der Lernplattform ILIAS“ an.

ILIAS ist eine leistungsstarke, web-basierte Open-Source-Lernplattform, mit vielfältigen Möglichkeiten zur Steuerung von Lernprozessen. Sie kann sowohl in Präsenz- und Blended-Learning-Seminaren als auch zur Bereitstellung reiner E-Learning-Angebote eingesetzt werden. In der Veranstaltung wird ein Überblick über die Lern-, Arbeits- und Kommunikationsumgebung von ILIAS gegeben und gemeinsam unter anderem ein Rinteln-Wiki und eine Umfrage zur Sommeruni erstellt.

Der Termin des Workshops ist gleich zu Beginn der Sommeruni, am Samstag, 18. Juni, in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr im Volkshochschulgebäude, Klosterstraße 26, Raum 1/2.

Renate Meißner ist zugleich in ihrer Funktion als Dozentin der Steuerakademie ebenfalls im Seminar „Mit Sicherheit Karriere – das Studium an der Steuerakademie in Niedersachsen“ dabei.

Steuerrechtskenntnisse sind gefragt. Besonders im Hinblick auf die fortschreitende europäische Einigung besteht ein wachsender Bedarf an Steuerfachleuten. In einem dreijährigen dualen Studiengang, bestehend aus dem 21-monatigen Studium am Fachbereich Gehobener Dienst der Steuerakademie Niedersachsen in Rinteln und verschiedenen Praktika in den Finanzämtern, werden schwerpunktmäßig Kenntnisse im deutschen Steuerrecht vermittelt. Studierende erhalten aber auch einen Einblick in weitere Rechts- und Wissensgebiete. Informations- und Kommunikationstechnik rundet das Spektrum ab.

Ausgewählte Vorlesungen zu unterschiedlichen steuerrechtlichen Themen ermöglichen einen Einblick in das Studium an der Steuerakademie Niedersachsen.

Die Leitung des Seminars hat das Dozententeam der Steuerakademie. Es findet statt am Montag, 20. Juni, in der Zeit von 9.30 bis 16.45 Uhr in der VHS, Klosterstraße 26, Raum 2/3.red




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG