Auf der Vorderseite zeigt sie das Wappen des Universitäts-Gründers von 1621, Ernst Graf zu Holstein-Schaumburg, auf der Rückseite ist das Wappen des 1721 regierenden Landgrafen Karl von Hessen-Kassel.
Die Umschriften lauten: ERNESTO CONDITORE DIE XVII. July MDCXXI CAROLO CONSERVATORE DIE XVII. July MDCCXXI. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet das: Unter Ernst als Gründer am 17. Juli 1621. Unter Karl als Bewahrer am 21. Juli 1721.
Solche Silbermedaillen im Gewicht einer Talermünze erhielten die Ehrengäste des damals mit barockem Prunk gefeierten Festes als Geschenk. So etwa die eigens angereisten Delegationen der Universitäten Marburg, Helmstedt, und Frankfurt/Oder.
Der Kauf der Medaille durch das Museum war eine Gelegenheit, wie es sie seit vielen Jahren nicht mehr gab und sie kam laut Museumsleiter Meyer genau zur richtigen Zeit. Denn im kommenden Jahr, am 17. Juli, jährt sich die Gründung der Universität Rinteln zu 400. Mal.
Für den kommenden Sommer haben daher die Stadt Rinteln und der Heimatbund der Grafschaft Schaumburg als Träger des Museums zahlreiche Veranstaltungen rund um die Geschichte und Kultur Rintelns geplant. Es bleibt zu hoffen, dass die Corona-Lage es zulassen wird.jak